Home || Tagebücher || Wochen Auswahl



Montag, 13.08.02 left São Martinho do Porto - Luso

Nach dem auschecken los und noch mal an allen Sehenswürdigkeiten (Alcobaça, Batalha) vorbei Richtung Autobahn.
Assi lotst mich allerdings etwas komisch und plötzlich sind wir in Fatima. Nix wie weg und auf der Autobahn ohne Zwischenfälle bis Luso.

Die Pensão die wir uns eigentlich ausgesucht hätten war "Completo". Gleich gegenüber gibt's aber eine Casa Hospedes; wie sich herausstellte mit sehr nettem Zimmer zu gutem Preis ($6000).

Jetzt los, Stadt erkunden. Im Tourismo erst mal nen Plan von Stadt und Buçaco-Wald geholt. Nicht mehr recht viel weiter erkunden können, da neben mir das Hunger-Geschrei immer lauter wurde.
Also erst stärken, dann zur Quelle des Luso Wassers. Lustig. Die Leute schleppen das Zeug Hektoliterweise weg. Erster Geschmackstest: Ja, es ist Wasser.

Recht viel mehr gibt's dann eigentlich auch schon nicht mehr zu sehen. Deshalb beschlossen, baden zu gehen. Ist ja immerhin ein Badeort. Unsere Vermieterin warnt uns schon vor: das öffentliche Bad ist zu (warum hab ich nicht verstanden) und das Bad des Grand Hotel sei teuer. Naja, so schlimm kann's ja wohl nicht sein!
Isses aber!! Die komplett Irren verlangen 25DM Eintritt!! Pro Person!!!! Danke, dann doch nicht baden.
Is eh schon 16:00.
Oberhalb der Quelle gibt's ein nettes Cafe; fast wie ein Biergarten. Die Zeit bis zur Siesta hier verbracht.

Nach der Siesta zum Essen nach Mealhada. Hier solls klasse Spanferkel geben. Gibt's auch. Caldo Verde, Salat, Leitão, Wein, Natas de Ceu, Kaffee, Medronho - 7300$.
Kaffee und Brandy dann im Quellen-Café. Gute Musik hat's hier auch. Ziemlich spät heim.




Dienstag,14.08.02 sonnig Luso

Nach dem Frühstück im Wohnzimmer (irgendwie sieht's überall aus wie im Museum) ist heute Wandern angesagt. Der Wald von Buçaco will erwandert werden!

Schon der Einstieg war viel versprechend. Neben dem Kino steil die Treppe hinauf, durch ein schmales Tor, in einen schon nach ein paar Schritten bezaubernden Wald.
Und so sollte es weitergehen. Ich glaube es gibt keine Stelle des Waldes, die mir nicht gefallen hat. Doch! Die Strasse! Wieder wird die abgrundtiefe Faulheit der Leute unterstützt.
Aber sonst: Klasse! Die beiden Lagos mit tausenden von Wasserläufern (O-Ton Assi: Mist, jetz rengts!), umrahmt von Riesenfarnen; die Baumfarn-Allee zwischen den Lagos; die Fonte Fria; der kleine Wasserfall - alles wunderschön!
Als extremer Kontrast zu all dem Wildwuchs im Wald präsentiert sich das Palasthotel in einem ehemaligen Schloss in einem streng geometrisch angelegten Garten. Das kleine Kloster wird von dem manuelistischen Koloss fast erschlagen. Was nun definitiv nicht heißt, es sei hässlich - ganz im Gegenteil.
Da das Kloster noch nicht offen hatte, ging's jetzt auf den Kreuzweg Richtung Cruz Alta. Am Anfang noch leicht bergauf an einer 1641 gepflanzten Zeder vorbei (ziemlich mächtig), dann steiler bergauf zu zwei sehr schönen Aussichtspunkten bei alten Kapellen, von denen man das Hotel in mitten all des Grüns bewundern konnte.
Beim letzten Anstieg zum Cruz Alta ging's dann wieder los: Hunger!
Gott sei Dank gab's nen Kiosk mit Vanille gefüllten Croissants.
Der Rundblick von da oben (ein Kreuz gab's zu Assis Beruhigung auch!) ist sehr schön!
Runter sind wir wieder mal nen anderen Weg gegangen. Der war schön!! Schmal, steil und verwuchert. Hier ging schon länger keiner mehr! Allerdings einen Abzweig verpasst und dadurch wieder an der Zeder gelandet, statt an einem weiteren Viewpoint.
Macht nix! Ist eh Zeit, das Convento zu besichtigen.
Das einzig wirklich Interessante war eine Seitenkapelle, in der Wachs-Titten als Votivgaben rum liegen. Leicht bizarr!
Mit einem kleinen Umweg über das Coimbra Tor (nett) kamen wir noch mal zur Fonte Fria, die wir jetzt hinunter wandeln konnten (hat mir aber trotzdem keinen Dank eingebracht).

An den Lagos vorbei, die Treppen hinunter ging's zur Quelle, wo wir erstmal unsere Bottle auffüllten und den schlimmsten Durst löschten, bevor wir uns dem Bier im Café zuwandten.

Wegen des ständigen penetranten Lärms (Mir tun die Füße sooo weh!) ab ins Hotel zur Siesta.

Madame war ja fast nicht mehr zum raus bringen, als wir abends nach Mealhada (ja, die Spanferkel sind wirklich die Wucht!) fuhren.
Heute anderes Restaurant. Lang nicht so schick, dafür war's mehr, warm und billiger. Spanferkel für 2, Wein, Kaffee, Medronho - $7000.
Als Absacker noch einige Kaffees und Brandys im Quellen-Café.




Mittwoch, 15.08.02 left Luso - Braga

Entweder Brandys, Medronho, Port oder Essen nicht vertragen. Mitten in der Nacht mit Jööörg telefoniert. Irgendwie ist mir nicht gut am Morgen. Trotzdem Frühstück und anschließend ab nach Braga.

Lockere Fahrt, bis wir in Braga waren.
Da war's dann etwas chaotischer. Nach einer kleinen Rundfahrt wusste ich plötzlich, wo wir waren und der Rest der Fahrt bis zu "Albergaria Senhora a Branca" war ein Klacks.
Zimmer bekommen. Allerdings sind sie erst in einer Stunde frei - und es regnet.

Suche nach offenem Café war dann fast schwierig. Doch noch eins gefunden und gestärkt. Jetzt geht's mir auch wieder besser.

Nach Einzug im Zimmer erstmal längere Zwangspause - Regen. Hotel ist übrigens sehr schön.

Am späten Nachmittag hört's auf zu regnen und wir ziehen durch die Gassen der Stadt. Erster Eindruck sehr positiv. Fängt allerdings wieder an zu regnen.
Sind daher gezwungen, etliche Zeit im Café Vianna am Hauptplatz zu verbringen. Super gut! Nettes Café und Spitze zum Lästern.

Als es aufhört zu regnen zurück ins Hotel; nicht ohne noch ein Restaurant ganz in der Nähe auszusuchen (wg. Regen).
Zur Essenszeit klart es zwar immer mehr auf, wir bleiben aber bei dem Restaurant. War OK, nur Ober hoffnungslos überfordert.(Caldo Verde, Salat, Bife Portugesa, Kalb mit Pilzen, Wein, Kaffee.
Da das Wetter jetzt richtig gut war auf die Plaça ins Vianna. Brandy allerdings mies. Drum nebenan ins Astoria. Sehr zufrieden mit Qualität, Quantität und Preis!

PS: Stellt sich dann heraus, dass hier das Gedeck (2x Bica, 2x Macieira) am billigsten vom ganzen Urlaub war (6.-)




Donnerstag, 16.08.02 left Braga

Ja! Gutes Wetter!
Gleich los und Frühstück im Vianna. Die Brunnenspiele sind ja die absolute Wucht! Vom feinsten Nebel bis zur ewig hohen Säule wird alles geboten.
Gestärkt in die Kathedrale. Wüster Stilmix. Auf die ursprüngliche Romanik haben sie von Gotik über Manuelinik bis Barock alles drauf geklatscht, was gerade so modern war. Macht's aber auch wieder lustig.
Eine Führung mitgemacht. Dabei den Domschatz und einige Seitenkapellen gesehen. Ganz in Ordnung. Vor allem die Mumie eines Erzbischofs! Ziemlich gruselig!
Weiter ging's dann in die Bibliothek. Der Lesesaal hat was! Uraltes Gewölbe! Der Garten ist auch sehr schön. Wild romantisch mit Bögen.
Um ihre Gartenanlagen kümmern sie sich überhaupt super in diesem Land. Überall blüht's - und das im Hochsommer!

HUNGER!

Also ab zum stärken.
Anschliessend weiter durch die Stadt marschiert. Der positive Eindruck des Vortages bestätigt sich voll und ganz. Schönes Städtchen! (Zara gibt's auch. Pullover gekauft)
Zum Abschluss noch ins … Museum. Sehr empfehlenswert! Super Garten. Witzig: das Erdgeschoss ist gepflastert, damit die faulen Säcke mit der Kutsche bis ins Haus fahren konnten. (Hat sich relativ wenig geändert seit damals!)
Wegen "Füße weh" ins Hotel und Siesta.

Abendessen im "Iñacio". Sehr gut! Caldo Verde, Bacalhau a Iñacio, Leite Crema, Wein, Kaffee - $7000
Brandy und Kaffee im Astoria.





Freitag, 17.08.02 left left Braga - Bom Jesus - Guimaraes - Braga

Heute ist Ausflugstag.
Zuerst geht's nach Bom Jesus, dem hiesigen Knierutscher-Wallfahrtsort.
Fahrt ohne Probleme. Die Kirche ist von außen wesentlich schöner als von innen.
Definitiv am schönsten sind allerdings die Treppen. Witzig: Die Brunnen, die für die fünf Sinne stehen. Beim jeweiligen Sinnesorgan sprudelt Wasser raus. Während es bei den Augen leicht abartig aussieht, ist es bei den Ohren nur dämlich!
Sehr nett ist auch die Seilbahn. Die Obere wird mit soviel Wasser befüllt bis sie schwer genug ist, die Untere rauf zu ziehen.
Oberhalb der Kirche gibt's noch nen netten kleinen See. Irgendwie ist das alles hier direkt ein kleines Naherholungsgebiet.

Bei der Weiterfahrt haben wir irgendwie einen Abzweig übersehen und sind wieder in Braga gelandet. Ab hier war's aber kein Problem, auf die Strasse in Richtung "Citana de Briteiros", einer Keltensiedlung zu kommen.
Weiter allerdings die Abzweige zu finden war gar nicht so einfach. In jedem anderen Land würden im Umkreis von 50 Kilometern drei Meter hohe, blinkende Schilder stehen und die Richtung weisen. Die letzten zwei Kilometer wären gesäumt von Kitschläden. Hier fährt man gnadenlos direkt am Eingang vorbei, wenn man nicht genau aufpasst!
Dabei lohnt sich ein Besuch wirklich. Man klettert fast ganz alleine (Kein Wunder, findet ja keiner!) durch die Anlage, begleitet von Schmetterlingen und Eidechsen.
Die Anlage selbst ist ziemlich groß an einem Hügel hinaufgebaut. Oben sind zwei Häuser rekonstruiert. Muß nett gewesen sein damals, mit all den runden Häusern!

Weiter ging's dann nach Guimaraes.
Fahrt ohne Probleme und Parken im Parkhaus.
Gleich zuerst: Die Altstadt ist sehr nett. Enge Gässchen die immer wieder in Plätze münden. Nett. Allerdings im Nordteil für meinen Geschmack fast zu museal, d.h. keine Geschäfte, fast ein bisschen tot.
Zuerst war's allerdings mal wieder so weit: HUNGER!!
Bekämpft auf der Plaça Oliveira, die ich schöner finde als die Plaça Republica.
Dann durch die Gassen zum Palast. Schaut schon von außen lustig aus mit den vielen Schornsteinen. Auch innen nicht schlecht. Könnt man sauber feiern da drin!
Weiter zum Castelo. Naja, recht schöner Blick. Den Burgfried haben wir uns allerdings geschenkt, nachdem sie da auch noch Geld wollten.
Hinter der Burg war Markt. Ziemlich groß. Bei näherem Hinsehen herausgefunden, dass vier Stände auch genügen würden. So ein Ramsch!!
Zurück zur Plaça Oliveira durch andere Gassen gewandert und dort noch mal was getrunken.

Auf dem Heimweg noch mal bei Bom Jesus vorbei zum photographieren. War inzwischen bedeckt. Sch… Aber besser ois gor koa Foto!, so meine Begleitung.

Nach relativ kurzer Siesta zum Essen ins "Populo". Sehr gut! Allerdings ist der Ober ein kleines, arrogantes Arschloch, der's nicht mal gebacken bekommt, Wein richtig zu servieren! Salat, Fleischbällchen, Suppe, Arroz de Marisco, Wein, Kaffee, - $8000
Nach dem Essen hat's geregnet und war saukalt! Deswegen Kaffee und Brandy im Astoria!




Samstag, 18.08.02 left Braga - Viana do Castelo

Mit zwiespältigen Gefühlen nach Viana aufgebrochen. Hab eigentlich nicht geglaubt, dass wir eine Unterkunft bekommen, da an diesem Wochenende die Riesenfiesta stattfindet.
Die Reaktion der ersten beiden Rezeptionisten hat mich in dem Glauben auch noch bestärkt (Die lachen wahrscheinlich immer noch!). Zu meiner völligen Überraschung dann doch noch ein Zimmer bekommen. Noch dazu mit Blick auf den Umzug, wie sich später herausstellte! Genial!

Die Zimmer waren allerdings noch nicht fertig.
Also ab zum Tourismo und Plan geholt. Info bekommen, dass um 12:00 auf dem Hauptplatz eine Veranstaltung sein soll. Also nix wie hin!
Auf dem Platz hatten sich inzwischen einige ca. drei Meter hohe Figuren versammelt (Fasching!!!) und dazu ca. 10 verschiedene Trommelgruppen.
Pünktlich um 12:00 legten die alle gleichzeitig los, wobei jede Gruppe was Anderes trommelte. Absoluter Wahnsinn!! Nach 30 Minuten haben wir uns verabschiedet und uns die nächsten 30 Minuten angeschrieen! Ich glaub ich weiß jetzt, wie Tinitus ist!

Nach einer kurzen Stärkung war dann auch unser Zimmer fertig. Schön! Und wie gesagt mit direktem Ausblick auf den Trachtenumzug, der um 16:30 beginnen sollte.

Die Zeit bis dahin mit einem kleinen Stadtrundgang vertrieben.
Recht nettes und Dank der Fiesta sehr lebhaftes Kaff! Und das Beste: Die Leute sitzen ab 14:30 rum und sichern sich Plätze für den Umzug. Ts, ts, ts …
Den Umzug mit Rotwein auf dem Zimmer verfolgt. Nett! Haben auch nette Trachten hier.
Apropos: Die Trommler verkörpern für mich die Grundidee einer Tracht: Ein Stil ist vorgegeben (z.B. Schwarze Hose, rotes Hemd), wie das allerdings umgesetzt wird, bleibt jedem selbst überlassen. Dadurch entfällt jeglicher Uniform Eindruck.

Zum Essen dann in eine Marisqueria am Fischereihafen. Lecker! Salat, Muschelsalat, Bacalhau für 2, Leite Crema, Wein, Kaffee - $5000
Anschließend noch auf das Volksfest. Irgendwie kann ich dann doch die Leute verstehen, die im Oktoberfest was Besonderes sehen!
Die mit Schoko gefüllten Churros allerdings … ein Gedicht!
Der Hammer ist die Beleuchtung der Kirche, die der Fiesta den Namen gegeben hat: Bunt wie eine Achterbahn. Gnadenlos!!
Kaffee und Brandy hinterm Rathaus. Assi wird von Straßenclown, der hinter ihr steht, nachgeäfft. Alle lachen!
Mitternacht noch Monsterfeuerwerk! Mit Leuchtkugelringen und sonst noch so Einigem, das ich noch nie gesehen habe.
Dafür um 0:00 alles zu!!





Sonntag, 19.08.02 left Viana do Castelo

Wir wachen auf und es pisst!!
Erste Regenpause genutzt und ein bisschen durch die Strassen gelatscht. In nem super Café Galãos getrunken. Hier kommen scheinbar die Rentner her, um Mittag zu essen. Ist sehr billig.

Fängt wieder zu regnen an. Sch…
Schirm gekauft!

Der Rest des Tages war eigentlich nur rumhängen.
Erwähnenswert war nur, dass wir erst im dritten Anlauf einen Platz in einem Restaurant bekamen. War aber wieder sehr gut! Salat, Caldo Verde, Feijoada de Mariscos für 2 (mmmmhhh…), Wein, Kaffee
Brandy und Kaffee an der Hauptstrasse (erst am Hauptplatz: schlecht, Bedienung mies, teuer - meiden!!!).
Mitternacht Feuerwerk auf der anderen Flussseite. So bewölkt, dass man nix gesehn hat! Aber der ganze Himmel leuchtet! Auch beeindruckend!



<< Zurück    Weiter >>