Home || Tagebücher || Wochen Auswahl



Freitag, 30.08.2019 Sonne, heiß Bad Feilnbach

Heute scheint die Sonne! Yes!
Nützen wir gleich für ein Frühstück im Freien.

Bei dem Wetter machen wir uns dann gleich auf auf eine Radltour. Richtung Irschenberg und irgendwie unten rum wieder zurück soll es gehen.

Der Anfang der Tour folgt mehr oder weniger dem Weg von gestern bis Dettendorf.
Da biegen wir links Richtung Irschenberg ab. Ab hier gehts auch mehr oder weniger bergauf. Auf einer ruhigen Straße, mal näher bei der Autobahn, mal weiter weg, kämpfen wir uns den Hügel hinauf. An einer Stelle könnte man direkt auf die A8 fahren. Da kämen wir wohl in die Zeitung…

Schließlich stehen wir vor der Wallfahrtskirche Wilparting. Das ist die, die man auch von der Autobahn aus immer sieht und im Vorspann von Rosenheim Cops zu sehen ist. Die Kirche samt Kapelle steht aber auch äußerst malerisch da. Berge im Hintergrund, fast kitschig.
Schade ist allerdings, dass das gute Wirtshaus gleich nebenan nicht mehr bewirtschaftet wird. Heiß ist es nämlich jetzt schon und was zu trinken würde nicht schaden.

Gut, fahren wir halt nach ausgiebiger Besichtigung der Kirche gleich weiter.
Überraschend einfach gestaltet sich die Auffahrt auf den Irschenberg. Hat man schon ein schönes Panorama von da oben. Geht aber ganz schön zu heute!

Da wir jetzt wirklich Durst haben und ich ein Café im Ort Irschenberg kenne, fahren wir über einen Karrenweg ins Dorf und auf direktem Weg zur Bäckerei/Café. Da gibt's Wasser, Apfelschorle und einen Espresso. Fein!

Geht dann gleich viel entspannter weiter.
Erst mal bergab krachen lassen bis Untermoos, bevor es in stetem Auf und Ab nach Grund geht. Ab hier wirds steil! Kommt man schon gut ins Schwitzen bei einigen gachen Stücken!

Nachm letzten Beißer gehts dann recht gemütlich weiter bis zum Landcafé. Da machen wir wieder Pause und gleichen unseren Wasserhaushalt aus.

Noch zweimal wirds steil, bevor wir in der Nähe des Gasthofs Hocheck sind. Der hat heute leider geschlossen. Mir fällt aber ein, dass man von hier aus auf wirklich nettem Karrenweg abfahren kann!
Gedacht, getan! Wir lassen es sauber runter krachen. Kann man hier locker machen, da außer uns kein Mensch unterwegs ist!

Unten angekommen rollen wir gemütlich aus bis Feilnbach.
Heute gibt's das Tourabschlussbierle bei uns im Café. Ach ja, gleiche Aktion mit Radl und Auto wie gestern…
Um sechs macht aber unser Café zu und wir ziehen noch um ins San Marco.

Gegessen wird heute in den Ludwig Stub‘n (sic!). Ganz OK. Beide Cordon Bleue.
Zum Absacker nochmal ins San Marco, dann heim.





Samstag, 31.08.2019 Sonne, heiß Bad Feilnbach - München

Wieder Sonne und Frühstück im Freien! Sehr schön.

Weniger schön ist, dass sich DBBVA irgendwie ihren Daumen derart verletzt hat, dass sie nur noch unter schmerzen Schalten kann. Eine Radtour hat da eher wenig Sinn. Wir wollten aber eh nur kurz zur Wirtsalm vor der Heimfahrt. Das lassen wir dann halt aus.

Wir packen unser sieben Sachen ins Auto, bezahlen unseren Aufenthalt und machen uns auf den Weg. Recht entspannte Fahrerei heute. In etwas mehr als einer Stunde sind wir wieder daheim.
Zuerst wird noch Verpflegung gekauft, dann wird das ganze Zeug aus- und verräumt.

Das Wetter ist heute so schön, dass wir beschließen, zum Baden zu fahren.
Also Rucksack mit Badezeug beladen, Stadtradl ausm Keller holen und los zum Lußsee.
Ist heute schon mehr los als letztes Mal, geht aber immer noch. An unserem Stammplatz ist es auch heute relativ ruhig und der Nachmittag wird gemütlich mit Lesen verbracht.

Bevor wir wieder heimfahren, genehmigen wir uns noch eine Radlermaß im Biergarten am Langwieder See. Über den Grantler an der Kasse ärger ich mich nur kurz, dann genießen wir den herrlichen Spätsommerabend.

Daheim schmeißen wir schnell den Rucksack in die Wohnung, dann fahren wir weiter zum Thai. Wieder sehr gut gegessen. Laab Gai, Rind mit Knoblauch (ich), Huhn mit Knoblauch (Astrid). Auch mal wieder gut, nicht ganz so schwer zu essen!
Aufm Heimweg fallen wir noch ins Jagdschloss auf einen Absacker.




Sonntag, 01.09.2019 heiter, warm München

Heute solls ja eher grausig sein. Wir richten uns drauf ein und pennen erst mal aus.
Dann wird rum gedubelt. Wäsche waschen, Tagebuch schreiben etc.

Außerdem beschließen wir, dass wir nochmal in die Berge fahren. Am Mittwoch soll es nochmal schön werden, da wollen wir mal wieder Biken & Hiken wie das so schön auf bairisch heißt. Nach Spitzing und dann auf den Jägerkamp soll es gehen. Und da wir uns die Heimfahrerei nach der Tour ersparen wollen, buche ich auch gleich noch ein Hotel.

Und weil ich schon dabei bin, werden auch noch zwei Lieblingsrestaurants für diese Woche gebucht. Seidelei und Broeding. Mitm Urlaubsabschlussessen am Donnerstag im Gabelspiel sind wir diese Woche aufs vortrefflichste versorgt!

Überraschenderweise hält das Wetter! Das nützen wir noch aus und gehen ins Jagdschloss in den Biergarten.

Gegessen wird heute daheim. Gegrilltes Schweinefleisch pikant. Mir schmeckts, Assi ist es etwas zu zitronenlastig und scharf. Kann man so sehen, muss man aber nicht…

Couchen und normal ins Bett.




Montag, 02.09.2019 Regen, kühl München

Heute ist es so richtig hässlich.
Außer vernünftig Brotzeit zu machen werden von uns keinerlei Aktivitäten unternommen.
Ich plan unseren Spitzingtrip a bissl. Track ausarbeiten, wo kann man essen, wo was trinken etc.

Abends fahren wir mit den Öffentlichen ins Lehel. Vom Isartor gehen wir dann zu Fuß zur Seidelei. Da essen wir wieder mal ganz ausgezeichnet und werden sehr freundlich bedient. Gurken-Buttermilch Kaltschale mit Matjestatar (beide), Zwiebelrostbraten mit Käsespätzle und Sellerie-Karottensalat (ich), Pappardelle mit Reherl (Assi).

Zum Absacker wandern wir noch ums Eck ins Tattenbach.
Ich mag die Wirtschaft einfach. Total gemischtes Publikum, kein blödes „Konzept“, jeder ist normal und die Räumlichkeiten sind ein Paradebeispiel einer Münchner Wirtschaft.
Nur blöd, dass es hier halt auch sehr Absturz gefährdet ist…

Mitm Taxi heim und bald ins Bett.




Dienstag, 03.09.2019 Regen, kühl München

Im Lauf des Vormittags reißt das Wetter a bissl auf.
Nach der Brotzeit heißt das für uns, wir latschen mal wieder durchs Pasinger Zentrum. Da bauens ja wie die Wahnsinnigen und bei den Geschäften scheint ja auch ein reges „Bäumchen wechsle dich“ im Gange zu sein.

Zuerst in die Gleichmannstraße.
Das Asado ist raus, dafür kommt ein Asiate.
Das Reformhaus ist jetzt beim Markt und Elly Seidel hat mordsmäßig aufgerüstet.
Auch der Boneberger zieht scheinbar um.
Man sieht, es tut sich ziemlich viel!

Ansonsten wird das Hotel Post umgebaut und was alles mit den kleinen Läden ist fällt mir eh nicht auf. Nur eins noch: Mein Asia Laden zieht auch mehr ins Zentrum.

An der Beach Bar genehmigen wir uns zwei kleine Tegernseer. Schön in der Sonne! Nur die blöde besoffene Schachtel nebenan nervt!

Heim und zivilisieren. Heute gehen wir ja noch schön Essen, da muss man sich schon a weng zivilisieren.
Mitm Auto fahren wir dann nach Neuhausen. In der Donnersbergerstraße finden wir einen Parkplatz und die paar Meter ins Broeding sind so schnell gegangen, dass wir doch a bissl früh dran sind. Wurscht.
Auf jeden Fall ausgezeichnet gegessen und getrunken. Die Weinbegleitung wird vom Gottfried Wallisch persönlich euphorisch zelebriert, die alkoholfreie Begleitung nicht minder engagiert von einem Mitarbeiter, der sich wirklich Arbeit damit macht. Beide passen übrigens ausgezeichnet zu den einzelnen Gängen!
Portulaksuppe mit Schinken (AG) - Renke nach Matjesart mit Paprika und Wildkräutersalat - Reherl Risotto mit Nektarine - Rochenflügel mit Tomaten und Stangensellerie - Entrecote mit Mairübenlasagne und Kürbis - Alpkäse mit Haselnuss, Birne und Apfel (das nur ich) - Fragolakirschfrappee mit Minze (das nur Assi).
Wie gesagt hervorragend!

Nach Kaffee und Schnapserl gehen wir zum Auto und kutschieren wieder heim.
Noch a bissl auf die Couch, dann ins Bett.




Mittwoch, 04.09.2019 Sonne, sehr warm München - Spitzing

Früh raus, heut gehts noch mal in die Berge. Unter Protest natürlich!
Brotzeit herrichten, Rucksäcke packen und Kaffee trinken. Da es ja angeblich nicht so warm wird, packen wir alles an warmen Klamotten in die Rucksäcke, was wir haben. Wir kommen immerhin auf über 1700 Meter.

Die Fahrt ist dann lange Zeit sehr entspannt. Recht gut durch München gekommen, wenig los auf der Autobahn. Sehr gut.
Bis wir ein paar Kilometer vor Miesbach sind. Stau! Und zwar so richtig!
Wie wir feststellen wegen der Drecksampeln in dem Mistkaff, das gerade Oberau von Platz eins der Liste der Orte verdrängt, die man am besten weg sprengt und zu betoniert!
Irgendwann sind wir durch und es geht problemlos über Neuhaus rauf nach Spitzing.

Das Hotelzimmer ist noch nicht fertig, das ist uns aber eh wurscht. Wir wollen los!
Wir holen die Radl raus und ab gehts. In einem Kiosk kaufen wir noch einen kleinen Gipfelschnaps. Haben wir vergessen. Geht ja gar net!

Wir radeln gemütlich an der Wurzer Alm vorbei und biegen dann links bergauf ab. Und bergauf bleibts jetzt die ganze Zeit. Meistens recht angenehm. Nur nach der Maxlrainer Alm wirds mal steil und anstrengend. DBBVA schimpft übel!
Ist aber Gott sei Dank nur ein kurzes Stück, dann gehts wieder einfacher dahin.

Nach ein paar Kurven sehen wir auch schon die Schönfeldhütte.
Da gibt's erst mal was zu trinken. Geht auch relativ zu und sie machen an der Theke schon alles mit viel Liebe.

Dann wandern wir los.
Die ersten Meter sind recht flach und bis zur Oberen Schönfeldhütte nicht sehr anstrengend.
Nach der Hütte wirds steiler. Und der Weg auch etwas garstiger. Allerdings nie wirklich schwierig. Durch einige Kehren gewinnen wir recht schnell an Höhe, bis wir aus den Bäumen raus kommen. Ab hier geht ein recht guter, nicht sehr steiler Weg bis zu einem Latschenfeld. Das wird noch durchquert und schon stehen wir am Gipfel!
Die Aussicht hier heroben ist grandios! Auf der einen Seite runter zum Schliersee und weiter übers Alpenvorland bis München. Auf der Anderen über unzählige Gipfel zum Alpenhauptkamm. Herrlich!
Da wir vorgesorgt haben, gibt's auch einen Gipfelschnaps! Und eine Stärkung in Form unserer Brote.
Unsere ganzen warmen Klamotten hätten wir übrigens daheim lassen können. Es ist hier oben so warm, dass wir uns nicht mal trockene Trikots anziehen, damit es uns noch a bissl abkühlt!

Nach ausführlichem Geniessen und Fotografieren machen wir uns wieder auf den Abstieg. Mit einem kleinen Abstecher zum Aufstieg auf die Aiplspitz allerdings. Nachdem Madame aber zum ersten Mal mit ihren Schuhen beim Wandern war und sich Blasen gelaufen hat, verzichten wir auf den zweiten Gipfel des Tages.

Der Abstieg geht dann wesentlich schneller. Zum Schluss jammert DBBVA doch schon a weng.
Dafür gibt's auf der Hütte nochmal Getränke. Wir haben ja Zeit. Mit den Radln sind wir ja im Nullkommanix wieder unten.

Sind wir dann auch. Wir bolzen mit allen Neunen runter, bremsen natürlich aber, sobald wir Fußgänger überholen. Da ernten wir schon ein paar neidische Blicke. Den blöden Zieher möcht ich aber auch nicht gehen müssen.

In Spitzing fahren wir zum Kiosk „Zum Lohnkutscher“. Da sitzt man schön am See, mit tollem Blick in die Berge. Jetzt darfs auch ein volles Bier sein…

Anschließend besuchen wir noch die Schnapserei. Die normalen Brände schmecken uns jetzt nicht so, aber der Gin ist super. Da nehmen wir doch ein Flascherl mit.

Jetzt beziehen wir auch unser Zimmer und zivilisieren uns.
Gegessen wird im Hotelrestaurant auf der Terrasse. Wir müssen das schöne Wetter noch ausnutzen! Gar nicht schlecht übrigens. Spanferkelrollbraten mit Knödl und Salat (ich), Wiener Schnitzel mit Pommes
Nachm Essen gehen wir noch eine Runde spazieren. Unter herrlichem Sternenhimmel.
In der Spitzing Alm gibt's nichts mehr, also laufen wir noch in der Bar des Arabella Hotels ein. Ein White Russian und Mojito später wandeln wir heim und lassen einen super Tag ausklingen.






Donnerstag, 05.09.2019 Regen, kühl Spitzing - München

Wir wachen auf, schauen raus und es ist komplett bewölkt und fängt gerade an zu nieseln! Ja sag mal! OK, kann uns eigentlich egal sein, aber trotzdem.
Wir frühstücken und checken anschließend aus.

Die Fahrt nach Hause war total relaxed. Praktisch nix los.

Daheim wird ausgeräumt, die Klamotten in die Wäsche geschmissen, die Radl ausgepackt und die Tour bearbeitet. Alles drinnen, jetzt regnet es nämlich ernsthaft!

So vergeht der Nachmittag.
Abends fahren wir nach Giesing für unser Urlaubsabschlussessen. Ins Gabelspiel gehts dieses mal. Was soll ich sagen? Es war hervorragend. Klasse, einfallsreiches Essen und sehr nette, herzliche Bedienung. Falsches Ei (Parmesan Schaum, Schinken), Asche-Brot mit Stachelbeermousse gefüllt, braune Butter mit Sumach (AG) - Paradaiser mit Himbeere / Sherry / Olive (ich) - Langustine mit Gurke / Kohlrabi / Austernblatt (Assi) - Melanzane mit Röstzwiebel / Croûtons / Miso - Iberico mit Navette / Blumenkohl / Alge - Challon Ente mit Mais / Lavendel / Perlzwiebel - So a Kas - Mimolette / Pfirsich / Kaviar (teilen) - Petite Four (Assi). Dazu eine feine Weinbegleitung. Klasse Abend.

Heim und ausklingen lassen, unseren

Urlaub in Bayern und Österreich 2019




<< Zurück