Samstag, 03.09.05 Sonne - heiß²
Dubrovnik
Erste Handlung heute in der Stadt: Post suchen und Karten einwerfen.
Dann wollten wir ins Museum, aber da ging's jetzt schon zu. Also auf Nachmittag verschoben.
Zwischen zwei Reisegruppen gehen wir in den Dom. Und hier ist die Ausnahme zum zuvor gesagten: Das Reliquiar ist sehenswert! Nur dass wir inzwischen die
dritte Beinreliquie des hl. Blasius sehen gibt uns zu denken. Oder auch nicht wenn wir uns an Ecos Baudolino erinnern...
Anschließend geht's durch die steilen Gassen der Nordhälfte der Stadt. Ruhiger als unten, da anstrengender.
Am Hafen setzen wir uns kurz ganz vorne raus. Da hat's nen kleinen Badeplatz und ein fest installiertes Wasserballfeld.
Als laut plärrende Tschechen auflaufen ziehen wir uns zurück und besuchen das Aquarium.
Recht nett, wenn auch nicht der absolute Reißer.
Dann ist es mal wieder soweit:
Huuuuunnngggaaa!!
Wir setzen uns gleich in ein Fischlokal am Hafen und bestellen, heute vorgewarnt, einen großen Salat und gebackene Calamari. Reicht locker für zwei!
Den Nachmittag schlendern wir durch die Gassen, unterbrochen nur von einem Kaffee in einer Strandbar.
Nachdem die Kreuzfahrtschiffe abgelegt haben, ist's schon wesentlich ruhiger in der Stadt und wir statten dem Museum einen Besuch ab.
Ganz OK, da man dadurch den schönen Bau des Rathauses besichtigen kann. Die Gemälde find ich allerdings eher drittklassig.
Im Gradskavarna noch ein Bier bevor wir uns zur Siesta zurückziehen.
Abendessen außerhalb der Altstadt in einem Fischrestaurant an einer kleinen Bucht direkt am Meer. Sehr romantisch.
(2x Fischsuppe, Fischplatte für 2) Und sehr gut. Nur der Virginiaqualm von so ein paar depperten Ösls stört a bissl...
Nach spendiertem Schnaps doch noch in die Altstadt und kurz photographieren.
Und natürlich auf einen Absacker, bevor es wieder die Höllenstufen rauf heimgeht.
Sonntag, 04.09.05 Sonne - heiß
Dubrovnik - Trogir
Aufräumen (man glaubt es nicht, wie ein Zimmer nach nur drei Tagen ausschauen kann...), einpacken, zahlen und los geht's die Küstenstraße entlang nach Split.
Bis Makarska ist nichts los. Geht gut und zügig und man kann die Landschaft genießen. Echt schöne Gegend.
Ab Makarska waren wieder ein paar Träumer unterwegs. Alles Bosnier. Wenn die alle so fahren...
Mit ein paar heftigeren Überholmanövern war das Problem aber auch bald gelöst und es ging absolut problemlos bis Split und von da weiter bis Trogir, einem weiteren UNESCO-Weltkulturerbe.
Da noch nicht ganz klar war, wie wir es mit der Unterkunft halten wollen - stadtnah und mit dem Auto zum Strand oder umgekehrt - fuhren wir gleich mal zum Strand raus.
Haben uns aber auf Grund der sehr entspannten Parkplatzsituation für eine stadtnahe Unterkunft entschieden.
Wir sind einfach mal einem Schild "Villa Jadran" nachgefahren und hatten Glück. Sehr schöne Zimmer, nagelneues Bad und Privatparkplatz. So muss das sein!
Den Rest des Nachmittags verbringen wir am Meer, so der einstimmige Beschluss Astrids.
War dann sehr relaxed. Trotz des Kiesstrands war's einigermaßen bequem.
Um 18:30 waren wir wieder daheim, um uns ausgehfein zu machen.
In der Altstadt ziemlich schnell für ein Restaurant entschieden und in einem netten Hinterhof sehr gut gegessen
(Oktopussalat, Grillplatte für 2, Salat, Ajvar) Unmenschlich viel! Zumindest die Pommes konnten wir beim besten Willen nicht mehr essen.
Vor der Stadtmauer am Kai wo die richtig noblen Yachten liegen noch einen Absacker, dann heim und pennen.
Montag, 05.09.05 Sonne/Regen - warm
Trogir
Gut und lange geschlafen.
Hier gibt's ja wieder Frühstück, drum gut gestärkt in die Altstadt Trogirs gezogen.
Ist ja wirklich schön!
Enge, verwinkelte Gassen machen den Ortskern zu einer Art Labyrinth. Nur einmal, an der Kathedrale, öffnen sich die Gässchen zu einem Platz. Der ist recht schön und ein Café hätte es auch, aber jetzt ist erstmal Kultur angesagt. Die Kirche besichtigen. Und deren Innenraum kann wieder mal nicht mit dem Äußeren mithalten. Vor allem der Turm ist hier interessant: Die Basis romanisch, der erste Stock gotisch, der zweite spät-gotisch und der dritte Renaissance. Die haben sich ganz schön Zeit gelassen beim Bau!
Weiter geht's durch die ganze Altstadt und anschließend auf den Markt. Schön! Lauter selbst angebautes Zeug verscheuern die hier.
Nächste Station ist das Fort, von dessen Turm man einen schönen Blick über trogir und Umgebung hat.
Meine Begleitung hat wohl irgendwas Falsches gegessen und so war plötzlich extrem dringendes Bar suchen angesagt.
Gleich mit Pause verbunden, bevor wir uns wieder in die Altstadt stürzen.
An einer Palatschinkerei kommen wir nicht vorbei und stärken uns.
Jetzt fängt es zu regnen an!! Du glaubst es ja nicht!
Also unterstellen und Tagebuch schreiben, bis es vorbei ist. Da es aber immer noch nicht so toll ist, kommt Astrid zu einer verlängerten Siesta (Während der es wieder regnet).
Gegen Abend reißt es wieder auf und wir marschieren los in die Altstadt.
In einem sehr schönen Innenhof sehr gut gegessen.
(Gemischte kalte Vorspeise, Scampirisotto, Scampi vom Grill, Schoko-Palatschinken) Der Grill steht auch im Freien im Garten, man kann beim zubereiten zuschauen.
Ziemlich voll noch durch die Gassen geschlendert.
Und siehe da - hinterm Dom auf einem wunderbar mittelalterlichen Plätzchen tobt der Bär! Bei nicht eben leiser Livemusik. Super! Da bleiben wir natürlich.
Waren gar nicht so schlecht die Jungs. Haben riesige Stimmung gemacht.
Um 00:30 war allerdings Schluss. OK, dann halt heim und pennen.
Dienstag, 06.09.05 Sonne - heiß
Trogir
Heute ist Strandtag. Gleich nachm Frühstück düsen wir los.
Mein kleines Weichei besteht ja drauf, dass wir uns heute Liegen ausleihen. OK, kostet hier ja nicht die Welt. Und ein bissl bequemer als auf den Steinen ist es doch - wenn auch nicht so richtig: Man kann die Dinger nicht ganz flach stellen und hart sind sie auch wie Sau!
Dank Wind lässt es sich einigermaßen aushalten.
Ich hol zwischendurch im Supermarkt mal was zu trinken, ansonsten wird gnadenlos durchgelesen! Mein MP3-Player bewahrt mich vor der teilweise doch arg abartigen Musik aus der Bar.
Um 18:30 heim zur Siesta.
Abendessen gibt's wieder in einem wunderbaren Hinterhof
(gemischte Wurstplatte, eine Goldbrasse für jeden)
Danach wieder zu dem kleinen Platz. Wieder Liveband. Zwar nicht so gut wie gestern, trotzdem nett. Die Umgebung macht's einfach.
Wieder bis spät geblieben...
Mittwoch, 07.09.05 Sonne - heiß
Trogir
Nachdem sich wieder ein herrlicher Tag ankündigt verlängern wir noch um eine Nacht und Astrid bekommt noch einen Strandtag.
Nachdem wir ja steigerungsfähig sind, muss heute auch noch ein Sonnenschirm her! Ist allerdings ganz gut so. Heute geht fast kein Wind. Es ist schon ziemlich heiß!
Durch tagelanges Lesen geht mir der Stoff bald aus! Ich hass mich und fang mit James Joyce an. Aber schau - ist gar net so schlimm! Ich glaub zwar, dass ich kein Fan wird, aber interessant isses allemal.
Abendprogramm wieder in der Altstadt. In einem Hinterhof, den sich zwei extrem süße Katzen als "Jagd"revier erkoren haben. Können die schauen! Assi füttert auch eine, bis sie fast im sitzen einpennt (die Katze, nicht Astrid)
(Gemischte Platte, Fleischteller für 2)
Absacker wieder am Platz bei Livemusik. Recht bluesig heute.
Da wir beide vom Nichtstun ziemlich geschafft sind, gehen wir heute ausnahmsweise mal früher heim.
Donnerstag, 08.09.05 Sonne/bedeckt/Regen - heiß
Trogir - Duino
Heute geht's wieder weiter.
Etwas verzögert allerdings da der Kartenleser kaputt ist und wir Bares holen müssen.
Und wie es halt immer ist - immer sieht man Bankomaten, nur wenn man einen braucht latscht man die ganze Stadt ab!
Dann ging's aber wirklich los - nein, doch nicht, erst im Supermarkt ein paar Mitbringsel kaufen.
Jetzt aber.
Auf der Küstenstrasse mit schönen Ausblicken geht's bis Sibenik, dann weiter auf der Autobahn bis 70 Km vor Rijeka. Hier ging's noch mal durch das schöne Gebirge. Konnte ich dieses mal besser genießen - Assi fährt.
Bis Rijeka zieht sich's dann noch mal.
Kurz vor der Grenze kommt noch mal ein Supermarkt und wir investieren unsere letzten Kuna in Slivovic!
Slowenien behandeln wir wieder genau so stiefmütterlich wie auf der Hinfahrt.
Langsam wird's schon spät und wir beschließen, den letzten Abend noch mal am Meer zu verbringen.
Auf Duino fällt unsere Wahl. Eine gute, wie sich herausstellt.
In der wunderschönen Villa Gruber beziehen wir Quartier. Das ist ein herrliches altes Landhaus mit schönem Garten direkt am verträumten Hafen.
An dem gibt's auch noch zwei Restaurants und eine Bar. In der genießen wir mal wieder einen Spritz Aperol und ich bring das Tagebuch auf Vordermann.
Abendessen gibt's dann ganz romantisch auf der Terrasse des Dama Bianca direkt am Meer. Zum Abschluss noch mal viel Fisch! Über dessen Reste sich zwei fette Katzen hermachen!
Absacker noch daheim aufm Zimmer.
Freitag, 09.09.05 Regen/Sonne - lau
Duino - München
Italien scheint uns mit schlechtem Wetter verabschieden zu wollen! OK, fällt die Heimfahrt nicht so schwer.
Bevor wir uns auf die Autobahn schwingen wollen wir aber noch Mitbringsel und Vorräte in einem Supermarkt besorgen. In Monfalcone fündig geworden und nen Haufen Zeug gekauft (Olivenöl ist hier nicht mal halb so teuer wie bei uns!)
Dann klemmen wir uns auf die Autobahn und fahren Richtung Udine und weiter bis Villach. Hier schüttet es wie aus Eimern! Mehr als 60 war beim besten Willen nicht drin! Schade, die Berglandschaft hier wäre glaub ich gar nicht schlecht.
Ab Österreich wird's wieder leichter und ab Salzburg scheint sogar die Sonne!
Die restliche Fahrt ab Salzburg bis heim war dann nur noch ein Klacks.
Mit der Begrüßung durch eine plärrende Mieze endet auch unser Urlaub in
Italien und Kroatien 2005