Ausschlafen.
Nachm Kaffee packen wir den Rucksack, wir wollen heute Schwammerl jagen. Gestern hat es teilweise so extrem danach gerochen, da muss was gehen.
Wir fahren in Kreuzlinger Forst, in einen kleinen Pfad und lassen die Radl stehen.
Ist aber nix. Ein paar Rotkappen, das wars aber auch schon.
Ok, weiter und in nächsten Pfad.
Ja! Jetzt geht's los! Gleich mal ein paar Röhrlinge gefunden.
Und dann wieder nix mehr.
Gibt's ja net!
Wieder weiter.
Da treffen wir einen älteren Herren, der sich wohl ziemlich gut mit Schwammerl auskennt. Der findet zwar Perlpilze, aber die nehmen wir ja nicht. Da wir es inzwischen aufgegeben haben, schenken wir ihm unsere bisherige Ausbeute.
Da der Biergarten laut Internet erst um zwei die Pforten öffnet, fahren wir aus Jux und Tollerei noch ein paar Meter und suchen nochmal.
Und schau, an einem Platz find ich ein paar wunderschöne Marone. Aber sonst auch schon wieder nix mehr. Unglaublich.
Zumindest ist es jetz schon gut nach zwei, also auf zum Gesellenheim. Und was sehen wir da? Die Deppen machen in den Ferien erst um fünf auf! Darf ja net wahr sein!
OK, dann halt in Prinzregentgarten. Ist man ja auch schnell mitm Radl.
Da Radler, Obatzdn und Radi verputzt. Der Radi war zwar eine arg fade Wasserwurzel, aber mit genug Salz geht's schon.
Nur sehr kurzer Abstecher ins Jagdschloss, dann heim.
Ich mach die paar Schwammerl in Butter und leg sie auf Röstbrot mit Salami. Schmeckt ziemlich gut. Da die doppelte bis dreifache Menge und wir würden wunderbar satt werden.
So fahren wir mit dem Auto zum Inder. Es zieht nämlich böse zu.
Und wirklich: Kaum sitzen wir, fängt der Sturm an. Wir nicht dämlich gehen sofort rein. Da bekommt man noch die schönsten Plätze. Der Rest des doch sehr gut besuchten Gartens kommt spätestens, als es so richtig anfängt zu gewittern.
Trotzdem gut gegessen. Gebackene Zwiebelringe, Murgh Tikka (ich), Hähnchen in Tomaten-Sahne-Bockshornklee (Assi)
Es schüttet so brutal, dass wir auf dem kurzen Weg zum Auto sauber nass werden.
Biergarten fällt also aus, das Jagdschlosssyndrom ist mit Auto eh nicht so ausgeprägt, drum gleich heim und auf der Couch abhängen.
Heute ist es ekelhaft.
Wobei wir scheinbar noch Glück hatten. Bei einem Kollegen hat es einen Baum umgelegt, einen anderen hat es noch schlimmer erwischt, bei dem ist der ganze Keller vollgelaufen.
Wir gehen nach dem obligatorischen Kaffee einkaufen für morgen. Da wird traditionell selber gekocht.
Nach der Brotzeit spiel ich mich a bissl mit Tagebuch und Video.
Unterbrochen wird das ganze durch zwei wild gewordene Kater, die meinen, ihre Kämpfe bei uns im Wohnzimmer ausfechten zu müssen. Deppenpack! Felldeppen! Schlapski und Bebbe übrigens. Letzterer verliert scheinbar und traut sich nimmer raus. Hilft aber nix, wir müssen zu unserem Urlaubsabschlussessen fahren. Wir setzen ihn vorne raus, weil Schlapski nach wie vor die Terrassentür bewacht.
Im Restaurant Huber wieder ausgezeichnet verköstigt worden. Kaninchen, Zucchini, Reherl - Crab Cake, Fenchel, Safran, Pastis - Iberico Nacken, Süßkartoffeln, Mangold, Zwetschge - Mud Cake, Kirschen (ich), Lachsforellentatar, Ananas, Avocado, Rote Rüben - Raviolo, Ochsenschwanzragout, Spitzkraut - Steinköhler, Scampi, Gurken, Reherl - Nektarinentarte, Walnuss, Weinschaum(Assi)
Dazu ziemlich gute Weinbegleitung.
Sehr zufrieden auf direktem Weg heim.
In der Nacht mitm depperten Kater gekämpft, der ständig durchs Schlafzimmerfenster rein gehüpft ist.
Dadurch a bissl länger gepennt.
Mit Kaffee wird dann das Tagebuch vollendet. Auch das blöde Video geht jetz so einigermaßen.
Als Urlaubsabschlussbrotzeit gibt's Leberkäse. Als der im Rohr ist, fahr ich Brezen holen. Etwas kühler heute als im Rest vom Urlaub, aber ganz schön.
Nach der Brotzeit a bissl verdauen, dann ziehen wir auf einen Spaziergang durchs Viertel los.
Aufm Heimweg noch Jagdschlosssyndrom.
Zum Abendessen gibt's Steaks mit Gemüsebulgur und Gurkensalat. Dazu feinen Ywain.
Auf der Couch klingt er aus, unser