Home || Tagebücher || Wochen Auswahl



Freitag, 28.07.17 sonnig - heiß München

Heute geht ja praktisch der Urlaub los.
Ich fahr Einkaufen in Pasing. Zur Feier des Tages wird heute gscheit aufgekocht.
Zugehen tut's und Deppen sind unterwegs - unglaublich.

Am Markt kauf ich bei Andi, Abt, Franze, Fischgeschäft und Sonja (Kaffee) ein. Ist einfach nett am Markt. A bissl a Ratsch geht immer.

Daheim richte ich noch alle Daten her, die man so im Urlaub braucht, dann wird schon mal a bissl gekocht.
Assi kommt dann auch heim. War beim Pizzaessen mit Kollegen.

Zum Abendessen gibt's: Fischvorspeise (Thunfischsashimi, Gambas - Ceviche und gebraten, Jakobsmuschel) mit Radi und Gurke, Kräuterforelle ausm Ofen mit Linsen-Bulgursalat, Selleriehummus und Ducca. Sehr fein. Dazu einen Vial aus Südtirol und Da Ponte. Fein!

Abhängen auf der Couch.



Samstag, 29.07.17 sonnig - heiß München

Heute macht Carsten seine Zeltdachtour mit Flying Fox. Da müssma natürlich mit.
Dass der Wahnsinnige das allerdings schon um 9:30 anberaumt, trübt die Stimmung ein wenig!
Wir radeln mit den Stadtschlampen los Richtung Olympiapark. Ist wieder schön um die Zeit. Nix los!
Im Park sind sie schon wild am Absperren wegen des Sommernachttraums heute Abend. Wir lassen uns aber von keinem wichtigen Security-Fuzzy aufhalten und fahren einfach durch.

Wir warten ein paar Minuten, dann trudeln auch Carsten, Basti, Tom und Uli ein.
Karten kaufen und rein.
Da Tom ja nicht mit geht, wird er zum Schlüsselbewahrer ernannt.
Wir anderen zwängen uns in die Kletterausrüstung, setzen den Helm auf und schnallen uns die Rolle fürs Seil im Rucksack auf den Buckel. Ganz schön schwer das Zeug!

Dann rauf aufs Dach.
Das Panorama ist immer wieder ein Traum! Über die Innenstadt bis rein in die Berge. Super!
Der Guide ist ganz OK und die zwei fremden Mitgeher sind auch nicht nervig. Das ist allerdings Basti a bissl. Die Erklärungen interessieren ihn nicht und ihm wird dabei langweilig. Wobei er aber auch ein kleiner Schisser ist. Als wir auf die Spitzen rauf klettern - das ist wesentlich steiler, als es von unten ausschaut! - und wir a bissl hüpfen, kriegt er ziemlich die Panik. OK, bei Kindern hörma auch wieder auf…
Schlussendlich kommen wir zur Plattform, von der wir am Seil quer übers Stadion fliegen.
Dieses Mal geht's schon wesentlich besser! Ist zwar nicht ganz ohne Stress für mich Höhenängstigen, aber schon viel besser als das letzte Mal.

Nach ausgiebiger Nachbetrachtung machen wir uns auf den Weg in Taxisgarten.
Wo wir schon eine Radlermass und eine Breze weg haben, bis der Rest eintrifft.
Wir ratschen noch recht nett bis fast um drei.

Die Kollegas gehen dann zu La Brassbanda, respektive den Sohnemann abgeben und wir radeln zurück nach Menzing.
An der Verdistraße schauen wir uns eine Fußgängerunterführung an, die der Blumöhr gestaltet hat. A bissl großflächiger und derber als bei uns. Hat er scheinbar zusammen mit Schule oder Kindergarten gemacht Auch nett.

Im Alten Wirt gibt's noch einen Edelstoff, dann Richtung Heimat.
Wo wir allerdings mal wieder nicht vorbei kommen, ist das Jagdschloss. Noch ein Stöffchen, dann aber wirklich heim.

Angeblich soll es ja morgen regnen, drum heute grillen. Gazpacho, Lammkotelettes mit restlichem Hummus und Salat und Zaziki Sehr fein! Das Gazpachorezept ist super. Dazu einen wunderbaren Pigeno vom Stroblhof.

Später rein und couchen.




Sonntag, 30.07.17 heiter, Gewitter - heiß München

Heute ist es ziemlich schwül!
Wir halten uns im Haus auf, brotzeiteln ausgiebig und lesen.
Nachmittag zieht es dann wirklich zu und es gewittert heftigst.

Also nix mit Radeln zum Pizzaessen, sondern mitm Auto ins Da Hugo.
Pizza Spitfire (ich), Strozzapretti mit Kalbsragout und Reherl (Assi)

Nach Grappa und Kaffee wieder heim.




Montag, 31.07.17 heiter - heiß München

Lang gepennt. Heut ist ja praktisch der erste Urlaubstag.
Nach ausgiebiger Brotzeit noch a bissl die nächsten Tage geplant.

Dann fahren wir mit den Öffentlichen rüber in Osten.
Vom Rosenheimer Patz aus wollen wir auf die Auer Dult. Über die Hochstraße latschen wir runter ans Neudeck. Aufm Weg sehen wir noch, dass von den ehemals drei Franzosen an der Rablstraße nur noch einer übrig geblieben ist. Und welcher? Genau, der Schlechteste!

Auf der Dult ist praktisch nix los! So muss das sein.
Wir suchen nach einer Butterdose für Helga, einer Bürste für die Knofelpresse und evtl. einem Schwammerlmesser für meinen Radlrucksack. Gefunden nur das Messer. Die Butterdosen waren leider alle, wirklich alle!, angeschlagen.
Wir latschen natürlich durch alle Gassen und schauen uns den ganzen Trödel an. Sehr nett. Hat schon immer wieder was. Vor allem, wenn man so unbedrängt durch wandern kann.

Dann langts aber mitm dahin trödeln, wir wollen noch was trinken, bevor wir in die Österia gehen.
Im Schoberwirt sitzt man nicht wirklich schön und der Wirt verscherzt es sich auch, weil er doch behauptet, alle freien Tisch seien in der nächsten halben Stunde reserviert. Der hat nur Angst dass wer kommen könnt, der auch was isst! Dann bietet er uns an, drinnen an der Bar(!) zu sitzen. Da sag ich ihm, dass ich dann lieber woanders hin gehe, wo es auch ein gscheits Bier gibt. Ruachada Depp.
Im Alten Kreuz sitzt man zwar an der Straße, ist aber immer noch schöner als im Hinterhof vom Schober. Man sieht was und es gibt a gscheits Bier!

Nach Durst stillen gehen wir in die Österia.
Und essen ganz ausgezeichnet. Geräucherter Saibling mit Reherl, Kren, Kräuterquark und Salat (ich), Tomatensupperl (Assi), Backhendl mit Kartoffelsalat (beide)
Wie gesagt sehr gut, aber brutal viel! Dazu einen sehr guten Weißburgunder von Steininger. Nach einem Schnapserltest (Marille und Nuss von Sissi, Kriecherl von Goelles und ???, Schlehe und Quitte) ratschen wir noch ausgiebig mit den Bedienungen, dann lassen wir uns ein Taxi holen, das uns heim bringt.





Dienstag, 01.08.17 heiter - heiß2 München

Gemütlich den Tag angehen lassen. Ich schreib die ersten Tagebucheinträge am PC.

Gen Mittag fahren wir mit den Öffentlichen in die Stadt.
Um gleich mal alles Gemotze zu vermeiden, ist unser erster Weg zum Viktualienmarkt und zum Bratwurstherzl auf drei im Weggla. Die sind gut wie immer. Und das für einen, für die Lage, Spottpreis.
Zur Abrundung latschen wir rüber zur Schmalznudel und hauen uns noch eine solche rein. Kann schon gar nix mehr schief gehen.

Wir haben noch Zeit, bis unsere Segwaytour startet, drum kaufen wir noch ein richtiges Urlaubstagebuch beim Kaut Bullinger.

Nach einer kurzen Runde über Marienhof und Sparkassenstraße warten wir auf unseren Guide. Der ist auch pünktlich, im Gegensatz zu weiteren Mitfahrern. Die kommen gar nicht.
Finden wir super, damit wird das Ganze zu einer Privatveranstaltung für uns zwei!

In der Herrenstraße bekommen wir unsere Gefährte und üben erst mal a bissl. Ungewohnt, aber das wird schon.
Dann fahren wir los.
Über die Maximilianstraße runter an die Isar und vor bis zum Museum. Langsam gewöhnt man sich an die Teile. Wobei ich mir gleich mal einen Becher einfahre, der grausige Geräusche von sich gibt.
Am Auer Mühlbach entlang (mit recht interessanten Erklärstopps), rollen wir aufs Hochufer bis zum kleinen Platz vor der Brauerei. Da gibt's kurz Pause und Aussicht. Weiter geht's in den eher unbekannten Kronepark. Recht nett. Ist wirklich von der Krone Familie.
An der Heilig Kreuzkirche vorbei kommen wir zu kleinen Handwerkshäusern in Giesing. Und da zur Werkstatt vom Meister Eder! Der einzig erhaltene Drehort vom Pumukl. Sehr schön!
Am Grünwalder kommen wir gerade vorbei, als die Löwen vor fahren. Ziemlicher Trubel. Drum fahren wir auch außen rum.
Am Auermühlbach kommen wir an einem Kraftwerk vorbei, bevor wir in die Birkenleite biegen und an einem ehemaligen Schloss (jetzt Tierklinik) zum Archiconvent des Templerordens kommen. Hier werden Bedürftige versorgt. Der Bau erinnert schwer an eine orthodoxe Kirche. Aber schön.

Dann sind wir auch schon am Wendepunkt unserer Tour, beim Cafe Fausto. Da gibt's Cappuccino und Kuchen. Die Hitze, vor der ich ehrlich gesagt schon a bissl Angst hatte, ist auf den Segways super zu ertragen. Da schwitzt man im Sitzen mehr!

Weiter geht's nach Fotosession vor dem Templer Konvent Richtung Isar und Schyrenbad. Inzwischen macht's so richtig Spaß mit den Teilen!
Über die Wittelsbacherbrücke fahren wir ins Glockenbachviertel. Auch ganz nett, mal so durch zu rollen.
Vorbei am Roßmarkt kommen wir zur Synagoge und dann zum Viktualienmarkt.
Und hast du nicht gesehen, sind wir auch schon rum.
War super! Hat uns beiden so gut gefallen, dass wir damit liebäugeln, noch eine Tour in diesem Urlaub zu machen.

Jetzt ist aber Durst löschen angesagt. Oh glückliche Fügung: Am Viktualienmarkt gibt's Augustiner! Die Radler und die Mass werden kurzweilig gestaltet, weil eine Kapelle seit in der Früh rumsitzt und zwischendrin immer wieder aufspielt. Die sind nicht schlecht. Mit dem Fetzen im Gsicht, den die haben, spielen sie noch immer recht anständig!

Mitm Bus fahren wir ins Le BerLü.
Wir fangen draußen an, aber flüchten nach innen, nachdem es zu tröpfeln anfängt. Zu recht! Es gewittert dann heftig.
Wir lassen uns dadurch aber das wirklich ausgezeichnete Essen nicht vermiesen. Oktopus Carpaccio und Schnecken, Kalbsbries (ich), Dreierlei Fisch (Lachs auf Fenchel, Krebscocktail, Garnelen), Enten Tataki (Assi). Dazu einen Weißen aus Rueda und dann noch Zwetschge und Calvados brutalst eingeschenkt.
Mitm Taxi heim.




Mittwoch, 02.08.17 heiter - warm München

Entspannt in den Tag gestartet
Gen Mittag radeln wir in die Arcaden, mal schauen, was es gibt.

Auf jeden Fall keine Kaffeemaschine, die uns gefällt. Und keine Kopfhörer.
Und keine Klamotten. Nicht mal Bücher!
Dafür beim Mailhaus neue Birnen für die Kellerbeleuchtung.

Daheim hass ich mich selbst und mäh den Rasen. Scheißheiß! Aber die Essigbäumchen haben schon eine kritische Höhe erreicht. Ich glaub, wir bekämen einen Wald von den Dingern.
Zur Belohnung eine Radlermass.
Leider zieht es wieder so zu, dass man nie genau weiß, ob es regnet oder nicht.
Drum Tagebuch schreiben und abhängen.

Zum Abendessen fahren wir nach Gröbenzell zur Fischzucht Ertl. Da gibt's immer Mittwoch bis Freitag Fisch vom Grill. Frischen Fisch haben wir da schon gekauft und der war super. Schaumamal.
In meiner Naivität hab ich gedacht, da mitten in der Pampa sitzen vielleicht ein paar Rentner rum und das wars. Weit gefehlt! Es geht zu wie die Sau!
Wir sitzen uns an einem Tisch dazu, bestellen und harren der Dinge, die da kommen.
Die brauchen zwar eine ziemlich lange Zeit, aber die lässt sich bei Bier und Wein recht gut überbrücken. Als dann endlich die Regenbogenforelle (ich) und der Saibling (Assi) kommen, sind wir ziemlich begeistert. Super gemacht. Knusprige Haut und extrem saftiges Fleisch. Sehr fein.
Wie auch die Johannisbeere und der Haselnussgeist.

Ziemlich satt heim und auf die Couch.




Donnerstag, 03.08.17 heiter - heiß München

Relativ früh raus. Heute gibt's Weißwürscht.
Und wo, wenn nicht beim Wallner.
Also ab nach Sendling und direkt davor geparkt, nachdem wir ein Bäuerlein aus dem Weg geschimpft haben. Der blockiert doch glatt die Straße und wartet, bis einer weg fährt. Blöd gelaufen, dass er mit seiner riesigen Karre halt nicht in unseren Parkplatz kommt.

Es geht auf jeden Fall gut zu. Wir sitzen im letzten Eck an der Hauswand.
Es gibt traditionell fünf Würscht und vier Brezen . Dazu Wasser (ich weiß, Sakrileg, aber einer muss halt noch fahren) und Weißbier.

Gestärkt und zufrieden heim und zum Edeka, noch a bissl was fürs Grillen einkaufen.

Dann zieht es wieder so zu, dass wir nicht weit radeln wollen. Also nur in Jagdschloss auf ein Bierle.

Dann wird gegrillt. Thüringer mit Kartoffelsalat und gemischtem Salat Heute ist Wursttag! War sehr fein, allerdings auch brutal viel. Haben uns sauber überfressen.

Später rein und noch zappen.




Weiter >>