Home || Tagebücher || Wochen Auswahl



Montag, 25.08.03 left heiß St. Palais sur Mer

Der nächste, komplett faule Tag am Strand.
Vormittags diesmal an die Grande Côte. Gleiche Feststellung wie gestern: Langweilig, unbequem und keine hübschen Mädels.

Mittags in eine andere Bar. War OK. Muscheln mit Frites.

Dann heim und während der extrem heißen Zeit Siesta. Nur unterbrochen von einem Kawumm!!, als meine etwas angesäuselte Begleitung versuchte, durch die geschlossene Tür auf den Balkon zu treten. Gott sei Dank blieben sowohl die Tür als auch die beste Freundin von allen von gröberen Verletzungen verschont.

Abendessen wieder in Royan. Im Le Yams. Essen war OK, Bedienung völlig überfordert.
In der Bar waren diesmal weibliche Bedienungen. Was wir auch schon immer sagen: Das taugt nix! Die waren scheinbar viel zu schön, um sich ihrem Job zu widmen! Man musste ja schliesslich mit dem hiesigen Brad Pitt flirten und die daraus resultierenden Probleme mit ner Freundin bequatschen. Da bleibt natürlich keine Zeit für dieses störende Pack, auch Gäste genannt!
Nach 15 Minuten sind wir wieder gegangen, ohne auch nur beachtet worden zu sein. In so nem Fall möchte ich doch die von mir so verabscheute Sprache beherrschen…

Dann halt Schnapserl daheim!




Dienstag, 26.08.03 left warm St. Palais sur Mer - La Rochelle

Auschecken und ab nach La Rochelle.
Ziemlich langweilige Fahrt.

In La Rochelle relativ schnell das erste in Frage kommende Hotel gefunden. Incl. Parkplatz in einer kleinen Gasse. Die sind nämlich, wie sich herausstellen sollte, sehr rar! Die Parkplätze, nicht die Gassen. Das Hotel war aber "Complet".
Also weiter.
Nächstes Hotel auch gleich gefunden. Hier absolut verkehrswidrig gehalten. Juckt aber hier keinen. Hier gibt's auch Zimmer. Zum Ausladen allerdings noch eine Runde gefahren und dann absolut wüst vorm Hotel geparkt. Geht sogar hier wirklich nur zum Ausladen.
Bin dann los, Parkplatz suchen. Chaos!! Alle öffentlichen, offiziellen Parkplätze belegt. Mit Glück wieder in der kleinen Gasse von zuvor einen Parkplatz bekommen. Mehr oder weniger illegal, aber wen juckts!
Zimmer ist noch nicht fertig, drum erst Crepes mampfen. In ner Fressgasse direkt neben dem Hotel. Lecker! (incl. ½ l Cidre)

Nach dem Zimmerbeziehen zum Gourmettempel der Stadt und einen Tisch für morgen reserviert. Menu für 40€ in einem zwei Sterne Restaurant geht, find ich.

Nachdem das Wetter nicht so toll ist beschlossen, ins Aquarium zu gehen.
Zugehen tut's übrigens in der Stadt - Hammer!
Touri-Info liegt aufm Weg, also gleich Stadtplan besorgt.
Das Aquarium ist zwar teuer, aber sehr schön gemacht. Trotz enormen Andrangs geht's so einigermaßen. Verteilt sich innen doch recht gut. Fast zwei Stunden rennen wir da drinnen rum.
Und man glaubt's kaum, aber als wir raus kommen, geht's doch glatt noch mehr zu!

Vor der Siesta noch was gegen den Durst unternehmen.
Bringt mir der Heinz doch Leffe! Ja bist du narrisch! Gut, dass es nur ein kleines war, sonst hätt ich gschbiebm! Belgier Bier ist fürchterlich!

Zum Abendessen die großen Fresshallen links liegen lassen und in ein nettes, gemütliches Bistro. Nach drinnen! Ist gar nicht so warm, abends! Austern - Schneckenmuscheln - Entenstücke auf Spießen - Fischgratin - Käse

Anschließend noch Spaziergang. Geht immer noch zu wie Sau! Keinen Platz in einem der netten Cafés bekommen.
OK, dann halt aufs Zimmer.




Mittwoch, 27.08.03 left heiß La Rochelle

Vormittags geht's erst mal kreuz und quer durch die recht schöne (und äußerst lebhafte) Altstadt La Rochelles.
Sehr schön ist der Hof des Rathauses. Allerdings noch nix für Photos. Alles im Schatten. Assi glaubt mir zwar nicht, dass hier am Nachmittag Sonne sein wird, aber wir kennen ja das Orientierungsvermögen der Besten Begleiterin von allen!
Absolut toll ist der Markt. Die Auswahl an Fleisch und Gemüse, vor allem aber an Fisch ist phänomenal. Obwohl lauter Protest erschallt, als Assi merkt, dass die Aale noch leben…
Der Dom ist mal wieder wie die meisten anderen französischen Kirchen - enttäuschend.

Jetzt sollte es auf die Türme gehen.
Diesmal aber lauter Protest meinerseits!
Die komplett Wahnsinnigen verlangen 4,60€ pro Turm! Ich bin ja für vieles zu haben im Urlaub, aber direkt ausnehmen lass ich mich auch nicht! Also hier mein Aufruf an alle Touristen: Weigert Euch!! Geht auf keinen Turm, dessen Eintritt teurer als 2,50€ ist! Egal wo!!

Zum Abreagieren frisch gemachte Muscheln und gegrillten Tintenfisch an nem Stand am Hafen. Lecker - und damit wieder einigermaßen versöhnt.

Rest des Nachmittages noch rumgeschlendert, dann in eine Bar und Karten geschrieben. Held!! Alle fertig!! Bis auf Tina, der muss ich eine von wo anders schreiben. Außerdem diese Niederschrift so einigermaßen auf den aktuellen Stand gebracht, nachdem ich die letzten Tage etwas nachlässig war.

Jetzt Phototermin im Rathaus. Und was sag ich - alle schön beleuchtet. Assi dreht und windet sich, um ja nicht zugeben zu müssen, dass ich recht gehabt habe.

Nach der Siesta ging's dann zum Fresstempel der Region, zu Coutanceaux.
Der Bau ist ja so richtig greislich 70'er. Ähnlich wies Tantris. Dafür sehr schön gelegen, direkt am Strand.
Dass in so einem Restaurant der Service sehr gut ist, brauch ich eigentlich nicht zu erwähnen. Unser Platz war auch sehr schön am Fenster mit Ausblick auf den Sonnenuntergang. Jetz das Wichtigste: Das Essen. Phantastisch! Thunfischtartar - Austern und Langustinos mit Kräutern - Wildente mit kleinem Gemüse - Barsch knusprig mit Penne - Waldbeeren-Feigentarte mit Rosmarineis(!). Der absolute Hammer waren die Soßen. Da könntest baden drin!

Anschließend noch Platz in einer Bar bekommen und bei 20 jährigem Rum den Trubel beobachtet.




Donnerstag, 28.08.03 left warm La Rochelle - Ste. Marie sur Mer

Auto holen und wieder wüst vorm Hotel parken. Einräumen und raus aus der Stadt. Grobe Richtung eingeschlagen und Assi dazu verdonnert auszusuchen, wohin die Fahrt heute gehen soll.
Pornic bei St. Nazaire! So der Befehl meiner Chefin.

Fahrt war ereignislos bis langweilig.

In Pornic dann a) keinen Strand und b) kein Hotel gefunden.
Also einfach mal an der Küste entlang weiter.
In Ste. Marie sur Mer ein recht nettes Hotel gefunden (Les Sablons, Logis de France) und auch gleich ein Zimmer bekommen.

Dann sollte es an den Strand gehen, aber laute Hungaaaaa!!! Rufe liessen uns doch erst eine kleine Wanderung am Küstenweg entlang ins Dorfzentrum unternehmen, wo es Crepes (2x Oef, Jambon, Fromage; 1x Beurre, Sucre; 1x Chocolat) und Cidre gab.
Absolutes Nest übrigens.
Sehr schön ist allerdings der Strand, der nur 200m von unserem Hotel entfernt ist! Kleine Bucht von Steilküste eingerahmt.
Allerdings pissts jetzt. Also aufs Zimmer und erst um 17:00 an den Strand, als es noch mal schön wurde.

Abendessen im Hotel auf der Terrasse. Recht gut. Austern - Fischsuppe - Dorade in Lauchsahne - Pave de Boef - Käse - Creme Brule
Das erste Mal in diesem Urlaub brauch ich mein Sweatshirt. Wird frisch hier am Abend!



Freitag, 29.08.03 left warm Ste. Marie sur Mer

Richtiger Faultag!
Um 11:00 an den Strand bis um 13:00.
Vormittags meint man, jemand hat den Stöpsel aus dem Meer gezogen, so riesig ist der Unterschied zwischen Ebbe und Flut! Mindestens 20 Meter Strand mehr!

Mittagessen in einer Bar. Sehr gute (und viele) Muscheln mit Frites.
Dann Siesta bis 16:00, anschließend noch mal an den Strand.

Abendessen sollte diesmal in Pornic (der Einfachheit halber von uns nur "Porno" genannt) sein.
In ner Nebengasse ein sehr nettes Restaurant gefunden. Austern - Salat mit Chevre - Rouget Kasserolle provencalisch - Langustinen Scampi Platte - Vanilleeis - Crema Catalana.

In einer Bar mit Live Blues Band leider keinen Platz bekommen. Drum noch ins Cafe vorm Casino. Da hat's Live Jazz. Außerdem sehr schön zum ablästern!
Relativ spät heim.



Samstag, 30.08.03 left frisch - warm Ste. Marie sur Mer

Ausm Fenster geschaut und beschlossen, auf Grund des Wetters noch einen Strandtag anzuhängen.
Mitm Zimmer gibt's keinerlei Problem. Der Besitzer mag uns, weil wir uns jedes Mal auf seinen extrem süßen jungen Hund zum spielen stürzen.

Allerdings isses noch ziemlich frisch.
Beschlossen, einem Sehenswürdigkeitsschild nachzufahren. Irgendein Grab. Hab ja auf Hinkelsteine gehofft. War aber nix. Der Steinhaufen lohnt sich nun wirklich nicht!
Dann halt an der Küste weiter.
Dabei alle Strände angeschaut und festgestellt, dass unserer wirklich am Schönsten ist. Der Plage L'Etang ist auch noch OK, alle anderen haben nen Parkplatz direkt am Strand.

Über St. Michel Chef-Chef (Assi wollte unbedingt wegen dem Namen hin!) ging's dann wieder zurück nach Pornic zum Crepe futtern. Sehr lecker! Fruit de Mer - Curry Hendl - Honig Zitrone - Butter Zucker

Den Rest des Nachmittags komplett faul am Strand verbracht. Komisch - heute am Samstag ist fast nix los…

Abendessen dann wieder in Porno, nachdem uns zwei Strandrestaurants nicht zugesagt haben.
War sehr gut. Meeresfrüchteplatte - Salat mit Speck - Tintenfisch in Hummersauce - Rochenflügel - Käse - Eis. Hier war sogar mal der Digestif günstig!
Abschluss des Abends vorm Casino, über einige Geschenke Gottes an die Menschheit lästern.




Sonntag, 31.08.03 left warm Ste. Marie sur Mer - St. Malo

Mir war nachts und auch morgens noch a weng schlecht, drum muss Assi heute fahren.
Der einzige Höhepunkt der Fahrt war die Brücke nach St. Nazaire. Gigantomanie in Reinkultur! Man könnte ja eigentlich eine gerade Allerweltsbrücke über die Loire ziehen.
Nicht so unsere französischen Freunde.
Ewig hoch und auch noch geschwungen überspannt eine monströse Hängebrücke den Fluss.
Na ja, wenigstens kostenlos.
Ansonsten fällt uns auf, dass es hier nicht so verdorrt ist wie im restlichen Land.

In St. Malo hetze ich Assi gleich mal falsch in eine Einbahnstrasse. Allerdings mit dem Erfolg, dass wir vor den zwei Hotels stehen, die der Reiseführer empfiehlt.
Gleich in einem davon ein Zimmer bekommen.
Der Aufzug ist ja der Hammer! Zu zweit wird's schon sehr eng!
Parkplatz gibt's nur außerhalb der Stadtmauer. Bin ich gefahre. Ist nämlich etwas kreuz und quer mit den Einbahnstrassen. Nach Assi hätt ich nen Suchtrupp losschicken müssen!
Parkplatzsuche war zwar etwas chaotisch da es Sonntags(!) zugeht wie Sau, hab aber doch einen gefunden. Muss allerdings alle zwei Stunden Geld nachschmeißen bis 19:00.

Dann eine Runde auf der Stadtmauer drehen. Sehr nett. St. Malo schaut ja so richtig mittelalterlich aus. Lustig ist auch, dass man bei Ebbe auf die beiden vorgelagerten Inseln latschen kann. Schaut jetz ja nach lockerem Spaziergang aus, bei Flut liegt das ganze allerdings 10 Meter unter Wasser!! Die haben hier den größten Gezeitenunterschied Europas. Bin ja mal gespannt, wie das bei Flut ausschaut.
Weiter durch die Gassen gewandert. Die große Stadttour kommt ja erst morgen.
Erster Eindruck ist aber sehr positiv. Keine reine Museumsstadt, sondern ganz normales Leben.

Abendessen etwas abseits der Hauptfressgasse im Porte St. Pierre. Sehr lecker. Meine Meeresfrüchteplatte als Vorspeise war der Hammer! Austern, Venusmuscheln, Herzmuscheln, Langusten, große Schneckenmuscheln, kleine Schnecken und eine viertelte Krabbe Phänomenal! Weiters: Fischsuppe - Turbot in Austernsoße - Sole Meuniere - 2x Käse

Anschließend am Hauptplatz in einer recht netten Kneipe noch ein Fläschchen Cidre gekillt.


<< Zurück    Weiter >>