Heute Vormittag kommt noch der Heizungsableser. Also den Tag gemütlich angehen lassen.
Während wir auf den Heini warten, pack ich schon mal das Auto.
Als abgelesen ist, brechen wir auf. Entspannt durch die Stadt und auf die Autobahn.
Geht ganz schön zu!
Wir schaffen es aber ohne wirklichen Stau bis zur Kufsteiner Abfahrt.
In Niederndorf runter von der Autobahn. Wir haben keine Lust auf Pickerl.
Vom Navi nach Zell am See lotsen lassen. Um Lofer hat's ja wunderschöne Landschaft.
In Zell ist dann wirklich Stau. Geht aber auch vorbei und nach einer Ehrenrunde finden wir auch unsere Pension.
Die Rezeption ist allerdings in einem anderen Hotel die Straße rauf. Faulheit siegt, wir fahren.
Wir bekommen den Schlüssel und fahren wieder runter.
Enttäuschung im Zimmer - getrennte Betten!
Nochmal rauf, reklamiert und Schlüssel für zwei andere Zimmer bekommen. Den nicht benötigten sollen wir der Putzfrau mitgeben. Schön unkompliziert.
Für ein Zimmer mit Doppelbett entschieden. Ist zwar recht spartanisch, aber mit unserem ganzen Gerümpel wird's schon gemütlich werden.
Wir machen uns auf die Socken, Zell anzuschauen.
Nette Städtchen. Angenehme FuZo, alte Häuser - schön.
Allerdings geht es zu wie Sau!
Und gefühlt eine Million Araber samt vermummtem Harem. Hab ich in der Menge in Europa noch nicht gesehen.
Jetzt wird's aber Zeit für ein Bierle.
Im Lebzelter bequem gemacht und gelästert. Nett.
Dann heim und fürs Abendessen fertig machen.
Beim Steinerwirt wird sehr fein gemampft. Wiener Suppe, Zwiebelrostbraten (ich), Frittatensuppe, Wiener Schnitzel (Assi).
Zum Absacker erst in einen Irish Pub auf Kilkenny und Guinness, Jameson und Powers, dann nochmal ins Lebzelter.
Um elf werden hier die Gehsteige hoch geklappt, also heim und pennen.
Wir stehen zu unserer Faulheit! Mitm Auto rauf ins Hotel zum Frühstück. Ganz OK.
Dann wird's zum Radlfahren.
Auf vielfachen Wunsch einer Einzelnen eine lockere Einfahrrunde.
Los geht's am See entlang nach Norden. Schön ist es schon mit den Bergen rund rum.
Weiter auf kleinen Sträßchen durch Bilderbuchlandschaft bis Gerling.
Da drehen wir einen Kreisel, kommen an einem Dorf mit dem seltsamen Namen "Lettin-Bsuch" vorbei und kämpfen uns den einzigen Anstieg des Tages hinauf zurück nach Gerling.
Aufm Weg zurück an den See kommen wir nicht an einem wunderbaren Landgasthaus vorbei. Und es gibt auch noch Saure Knödel! Die müssen auch ohne Hunger sein!
Nach der Rast geht's am See auf der Ostseite entlang nach Süden. Hier fährt man aber viel auf der Hauptstraße. Nicht so toll.
Drum biegen wir auch so schnell wie möglich ab und fahren durch das Moor ans Westufer. Auf sehr schönem Weg übrigens.
Ruck Zuck sind wir wieder in Zell und sitzen uns im Grünen Baum fest. Da gibt's eine wirklich gute Auswahl an Bieren. Bier des Tages ist Tegernseer Spezial. Was willst mehr?
Hier geht's auch brutal zu. Lästern at it's best!
Aufm Heimweg noch kurz im Lebzelter hängen geblieben, dann zivilisieren und Siesta.
Gegessen direkt bei uns gegenüber im Steiners Genusswerk. Wieder sehr gut. Knödelcarpaccio (sic!), Wiener Schnitzel (ich), Minestrone, Backhendl (Assi).
Das Restaurant ist in einer alten Gerberei untergebracht und wurde wunderbar renoviert. Man sitzt wirklich toll.
Ausnahmsweise gleich heim.
Wieder mitm Auto zum Frühstück...
Gestärkt herrichten für eine Erwachsenentour.
Heute am See entlang Richtung Süden. Schön durch Moorwiesen an einem Kanal entlang.
Rüber nach Bruch und gleich danach geht's los. Ab jetzt 750 Höhenmeter am Stück.
Anfangs auf Teer. Die Steigung geht, allerdings ist es brutal heiß. Bei mir tropft es bloß noch!
Ab 1000m endet der Asphalt und wir quälen uns auf Schotter bergauf. Teils wird es sehr steil. Es darf geschoben werden!
Mit zunehmendem Alter vertrag ich die Hitze immer weniger. Ich brauch zwei längere Pausen.
Bei der zweiten setz ich mich in Hundekacke! Dreck, Dreck, dreckerter Dreck, dreckerter! Können die Arschlöcher die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht anständig entsorgen!
So gut es geht gesäubert. Immerhin so gut geschafft, dass ich nicht stinke. Die Gewaltfantasien gegen die Hundehalter klingen in den nächsten Stunden auch wieder ab...
Nach der Erlhofplatte kommen dann die wunderbaren Ausblicke über den See. Toll!
Endlich sind wir dann auf 1500m und es geht bergab. Gabel raus, Helm auf und los geht's.
Viel zu schnell laufen wir an der Enzianhütte ein.
Erst mal vier Apfelschorle (sehr gute!) und ein Radler geschüttet. Unsere Wasserflaschen sind schon seit einiger Zeit leer! Noch ein Bierle, dann geht's weiter bergab.
Einfach, aber teilweise kann man es extrem krachen lassen. Weit über 70 Km/h.
Assi fährt eine Biene zusammen und wird prompt gestochen.
Eigentlich nicht so schlimm, wenn sie nicht behaupten würde, sie wäre allergisch auf Bienenstiche!
Fenistil drauf und so schnell wie möglich in die Zivilisation.
Passiert aber Gott sei Dank nix weiter.
Im Grünen Baum Eis und Zwiebel zum Bier bestellt und auch bekommen. Guter Service.
Die grillen da gerade ein paar Schweine. Heute ist Dorffest und so drehen sich hier Haxen, Ripperl und Braten in unglaublichen Mengen an riesigen Grills.
Bier des Tages ist übrigens Augustiner Edelstoff. Kann es noch besser werden?
Durch jetzt doch schon recht dichten Trubel heim, zivilisieren und kurze Siesta.
Gegessen wird heute im Hirschen. Tomatenessenz mit Schafskäseknödel, Tafelspitz (ich), Rindssuppe mit Markklößchen, Felchen mit Garnele und Reherl gefüllt (Assi).
Ausgezeichnet. Das war das beste Essen des bisherigen Urlaubs. Und der Resrt war auch schon nicht schlecht!
Wir schlendern zum Verdauen durchs Dorffest. Ja so zugehen! Es sind Stände aufgebaut, an jedem Eck spielen Musiker - nett.
Wir setzen uns noch ins Lebzelter auf einen Absacker. Der Kellner kennt uns schon und quatscht mit uns.
Um halb zwölf ist aber Schluss. Aufm Heimweg regnet es auch noch! Gerade noch geschafft, bevor es richtig anfängt zu schütten.
Auf Wunsch einer Einzelnen lang gepennt.
Das Frühstück im holländischen Kindergarten schenken wir uns heute.
Dafür setzen wir uns auf den Hauptplatz und genehmigen uns Melange, Latte, Erdbeer- und Käsekuchen. Fein.
Dann suchen wir die Schuhe, die hier praktisch alle Araber tragen. Mit einem S drauf. Sketchers, wie sich herausstellt.
Net schlecht die Dinger, aber ich hab keine Socken zur Anprobe dabei.
Also heim, Badezeug packen, Räder satteln und los.
Im Endeffekt landen wir in Thumersbach im Park.
Gemütlich den Nachmittag verlesen. DBBVA war sogar im Wasser. Bienenstich kühlen. Der schaut nicht schön aus. Ist wohl doch a wenig allergisch.
Beim Heimfahren kommen wir wieder nicht am Grünen Baum vorbei. Tagesbier ist immer noch Edelstoff. Da kann man sich schon mal fest setzen.
Heim und zivilisieren.
Gegessen wird heute im Lebzelter. Gröstl und eine Kugel Vanilleeis (wer wohl?), Kasnocken und Apfelstrudel mit viel Vanillesoße (wer wohl?)
Zur Verdauung gehen wir noch in die FuZo und holen Geld.
Dann aber heim und noch a bissl lesen.
Wir wachen auf und es schüttet aus vollen Rohren. Ätzend. Gut, dass wir gestern schon die Radl zerlegt und verpackt haben.
Nochmal Frühstücken, dann geht's los.
Leider nicht über die Großglocknerstraße. Bei dem Wetter ist das komplett sinnfrei.
In der Jet Tankstelle gibt's kein Bickerl, drum einfach mal so los. In einer Tanke am Weg dann doch eins bekommen.
Vor der A10 ist dann auch noch Stau. Auf der Autobahn geht's dann aber gut durch. Auch der Regen wird etwas leichter.
An der Pension sind wir dann sauber zu früh. Die Wirtin wird vom Opa angerufen und ist dann doch recht schnell da.
Das Zimmer ist OK. Die Lage ist überragend! Super Garten mit direktem Seezugang.
Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden...
Zumindest hört es jetzt auf zu regnen.
Das nutzen wir aus und fahren nach Millstatt.
Wir latschen einmal durch. Nicht schlecht, aber Zell hat uns besser gefallen.
Am Bootsanleger gibt's Kaffee.
Wir kommen dann an einer Billa vorbei. Da besorgen wir uns Bierle fürs Zimmer. Wir haben nämlich sogar einen Kühlschrank!
Als wir am Auto ankommen, haben wir noch eine halbe Stunde, bis das Parkticket abläuft. Gottesurteil: Bierle in einem Café.
Jetzt pisst es auch wieder sauber!
Heim und Siesta.
Abendessen gibt's auf Empfehlung unserer Wirtin in Obermillstatt beim Kirchenwirt. Knofelsuppe, Selchfleischknödel (Assi), Käsesuppe, Rindsmedaillons in Reherlsoße (ich).
Ausgezeichnet! So richtig!
Der Koch kann's mit Fleisch. Kriegst in Haubenlokalen nicht besser. Nur dreimal so teuer.
Beim Runterfahren haben wir noch einen super Ausblick auf See und Orte.
Daheim noch lesen, dann pennen.
Eins hat der Sommer ja - die Nächte sind immer sehr angenehm.
Gut geschlafen.
Nachm Frühstück beschlossen, heute Schloss Porcia in Spittal an der Drau anzuschauen.
Problemlos rüber und auch gut Parkplatz gefunden.
Gleich rein ins Schloss. Da ist ein Volkskundemuseum drin. Ich bin ja sonst immer skeptisch bei solchen Museen, aber das hier ist lustig. So ein Haufen Grusch!
Im ersten Stock sind verschiedene Abteilungen. Glaube, Handwerk etc. inklusive ein Schulzimmer.
Unterm Dach ist Großgerät ausgestellt. Unter tollem Dachstuhl übrigens.
Hat richtig Spaß gemacht da drin.
Anschließend stiefeln wir noch die Altstadt von Spittal ab. Die ist aber nicht weiter erwähnenswert.
Nach einem Espresso zum Koffeeinpegel hoch treiben fahren wir wieder zurück.
In Seeboden wollen wir die angepriesene Seepromenade ablatschen.
Das kannst aber total vergessen. Die bietet irgendwie gar nix.
Frustriert Melange am "Hafen" genommen.
Beim Weiterfahren nochmal einem Schild "Seepromenade" nach gefahren.
Wieder nix.
Ein paar kostenpflichtige Bäder auf der einen und Campingplatz auf der anderen Seite. Nicht schön!
Also heim und im Liegestuhl im Garten abhängen und lesen. Extrem relaxed.
Dann zivilisieren und zum Essen in die See Villa, nachdem in der Villa Verdi nur auf Reservierung gekocht wird.
Glücksgriff!
Sitzt man ja eh viel schöner. Direkt am See.
Hirschconsommee, Hirschbraten (ich), Hirschessenz, Fasanenbrust mit Lardo (Assi), Crème mit Prosecco und Vodka (teilen).
Sehr gut!
Nach einem Schnapserl will DBBVA noch in die Pyramiden Bar am Ortseingang.
Da sitzt man ganz schön auf Pontons, die mit Sand belegt sind.
Nur machen die auch um elf zu!
Zwangsweise nach nur einem Getränk heim und lesen.
Heute geht's nachm Frühstück los Richtung Gmünd.
Da ist aber heute Markt und es herrscht schwere Parkplatznot. Na gut, probieren wir es halt aufm Rückweg.
Weiter Richtung Maltatal.
Schon vor der Mautstelle ist die Landschaft super. Hat man aber auch Zeit zu bewundern. Man staut.
Geht auch vorbei und wir sind auf dem Weg auf 1900 Meter zum Stauwehr. Aufm weg kommen wir an gefühlten tausend Wasserfällen in allen Größen und Formen vorbei. Ein paar davon werden wir uns aufm Rückweg anschauen.
Teilweise ist die Straße schon gut steil. Einige Tunnels sind sogar mit Tornanten und nur einspurig befahrbar.
Zum Schluss raus sind wir über der Baumgrenze und sehen die Staumauer.
Ziemlich gewaltig!
Müssma natürlich hin.
Geparkt auf der Straße, weil der Parkplatz oben schon voll ist.
Hier oben ist doch merklich kühler als unten.
Wir latschen auf die ewig breite Staumauer und schauen vom Skywalk, einer Aussichtsplattform, Bungeejumpern zu.
Nächstes Ziel ist eine Hütte am Stausee. Die ist bewirtschaftet und wir machen Brotzeit. Speckknödelsuppe und Fleischnudelsuppe. Die Suppe für 2,80! In der Lage!
Wir beschließen dann, dass wir hier alles gesehen haben. Mitm Radl zur Oswaldhütte ist es leider schon zu spät. Ich glaub, das wäre super.
Beim Runterfahren bleiben wir am Melnik Fall stehen. Super! Man kann direkt ran. Es gischtet da schon sauber. Nur gut, dass es hier schon wieder wesentlich wärmer ist.
Nach ausführlichem Bestaunen fahren wir weiter zum höchsten Fall. Da wollen die Wahnsinnigen aber fünf Euro Eintritt! Das schenken wir uns. Da fahren wir lieber zu den Fällen gegenüber.
Die sind nett. Da meinst, du kannst runter rutschen.
Jetzt langt's aber mit Natur und Wasser und fahren durch bis Gmünd.
Dieses Mal klappt's auch mitm Parkplatz.
Nettes Städtchen. Leider sieht man wegen der Marktstände nicht so viel.
In den Seitengassen gibt es auf jeden Fall einen Haufen Ateliers. Kann man alle einfach so besuchen. Nett.
Noch den Durst bekämpfen, dann geht's wieder heim nach Dellach.
DBBVA hüpft sogar noch in den See während ich mich mal wieder rasiere.
Gegessen wird nochmal beim Kirchenwirt in Obermillstadt. Hirschmedaillons mit Reherl und Spätzle (ich), Schweinegeschnetzeltes mit Spätzle und Reherl (Assi). Beides wieder sehr gut. Der Koch hat wirklich Ahnung von Fleisch.
Als Letzte raus und heim gefahren.