Feines Zwickel.
Nur leicht bitter, recht frisch.
Laafft.
Sehr gutes Zwickelbier.
Rund, süffig, fein.
Laafft.
Im Vergleich zu den bisherigen Bieren überhaupt nicht bitter, eher süß.
Nicht schlecht.
Gutes Zwickelbier. A bissl bitter, aber im großen und ganzen recht weich.
Laafft
Die sehr fruchtige Nase täuscht. Recht leicht und süffig.
Laafft.
Ein Trappiste, das nicht ganz so stark ist. Weich, rund, gut eingebettete Bitterstoffe.
Laafft.
Sehr gut!
Mal ein pale Ale das nicht so stark ist. Gut hopfig und bitter, durch viel Frucht aber schön rund.
Laafft.
Extrem fruchtiges Pale Ale.
Fein und erfrischend. Wer braucht da noch Radler?
Laafft.
Hervorragendes Bier.
Gibt's in drei Bitterstufen 30, 60 oder 90 IBU). Sehr fein eingebunden, leichte Frucht rund und süffig.
Laafft.
Sehr feines Helles.
Kaum bitter, leicht und erfrischend.
Laafft.
Eher nix.
Süß, seltsam, Leffe und ich werden wohl keine Freunde mehr.
Weißbier mit extrem viel Koriander.
Meins isses nicht.
Rund, fein, auf Dauer etwas süß.
Tripel gehen scheinbar immer.
Ein sehr gutes, unfiltriertes Zwicklbier.
Laaft.
Das beste am Bier ist seine Darreichung! Die Vase im Holzständer ist schon cool.
Geschmacklich wie bei uns ein süßes Dunkles.
Bestenfalls durchschnittliches Pale Ale.
Kaum bitter, keine Frucht.
Gibt wesentlich bessere.
Grauenhaftes Bier.
Nicht sauer oder fruchtig, einfach nur schlecht.
Feines, nur leicht Bieres Pale Ale.
Etwas Frucht machts rund.
Vom blöden Namen abgesehen, gut trinkbares, ziemlich herbes Pils.
Mild, hefig, gar net schlecht, wobei auf Dauer recht viel Frucht dazu kommt.
Assi sagt es laafft. Find ich nicht. Meiner Meinung nach säuerlt es dafür zu stark.
Gutes IPA mit feinem Bitteranteil.
Dank leichter Frucht trotzdem schön rund.
Laafft
A bissl a laare Hosn.
Geht aber.
Barrique-Bier. Und zwar viel Barrique!
Mir geht's wie beim Wein: geht nur in minimalen Dosen.
Bitter, im Rachen arg hopfig.
Geht so, gibt aber bessere.
Wieder ein Bier mit viel Koriander.
Ansonsten mal etwas leichter.
Auf Dauer is des nix. Ganz komischer Beigeschmack.
Fein, rund, spritzig.
Die 8% merkt man nicht.
Laafft
A bissl süß, drum nix auf Dauer.
Aber auch mal schön, ein Bier unter 7% zu trinken.
Sehr rundes Pale Ale. Praktisch ohne Bitterstoffe, im Abgang sogar eher süß.
Frauenbier.
Feines Pale Ale.
Gut eingebundene Bitterstoffe, nicht zu viel Frucht. Gut trinkbar.
Koriander und ein Hauch Banane machen das ganze rund. Wenig Bitterstoffe
Bier süß-sauer. Geht gar nicht.
Deutlich bitterer als das unten (gleiche Brauerei). Die bittere Kannte machts aber interessant. Aber nix für einen ganzen Abend.
Helles mit Flaschengärung.
Recht fein und rund, die Stärke schmeckt man nicht.
Kein brutales Geschmacksmonster. Etwas leichter und spritziger als andere.
Dadurch aber recht leicht zu trinken…
Für die Stärke überraschend spritzig und leicht.
Sehr angenehm das Bittere eingebunden.
Spritzig und erfrischend. Wenig Gewürze im Geschmack.
Lafft.
Siehe unten, nur a bissl mehr Frucht und Frische.
Der Name ist das beste am Bier.
Sehr viel Koriander, wenig rund.
Einmal und gut.
Süß! Assi meint, wie flüssige Schoko, ich sag wie Karamalz.
Muss nicht sein.
Schnecke wie bei uns ein gutes Dunkles. Recht malzig.
Lässt sich schon gut trinken.
Auch in Belgien gibt's Augustiner.
Sehr stark, wenig Kohlensäure, sehr fruchtig.
Im Gegensatz zu unserem nicht einen ganzen Abend trinkbar.
Net schlecht, hängt aber a bissl auf der süßlichen Seite. Plus einen Beigeschmack, den ich nicht einordnen kann.
Geht, gibt bessere.
Sehr stark, sehr hopfig.
Passt als Speisebegleitung zu sehr deftigen Gerichten gut, als nur Getränk a bissl heftig.
Weißbier nicht nach Reinheitsgebot, da mit Gewürzen. Koriander schmeckt man auch deutlich. Trotzdem gar nicht schlecht. Erfrischend.
Sehr feine Mischung aus Hellem und Craft Bier. Deutliche Bitternote. Sehr süffig.
Laafft.
08/15 Bier.
Aber gerade deswegen auch mal wieder gut.
Nicht so. Irgendein seltsamer Beigeschmack.
Muss nicht.
Sehr süffiges, ungefiltertes Helles.
Kaum Bitterstoffe, sehr gefällig.
Laafft.
War schon spät, drum keine genaue Aussage. War aber süffig.
Eigenartig. Net schlecht, aber anders.
Nach Checkung der Zutaten: Koriander!
Und wieder ein sehr süßes Glas.
A bissl fad. Laafft aber ganz gut.
Nebenher Bier.
Allein das Glas ist einen Versuch wert!
Das Herbe ist im Süßen versteckt. Geht so.
Sehr fein. Rund, weich, nicht ganz so stark.
Süffig.
A weng a laare Hosn.
Sommerbier.
Rundes Bier, das a bissl in Richtung Märzen tendiert. Sehr gut trinkbar.
Wieder eins der sauren Biere.
Eins is ganz lustig, mehr geht gar nicht
Sehr gut! Eins der besten bisher.
Deutliche Bitternoten gut eingebunden mit leichter Süße und Frucht.
Mischung aus Hellem und Craft Bier.
Laafft
Starkes Helles. Das Problem ist, dass man es schmeckt.
Assis Liebling.
Leichtes Helles, das sehr gut rinnt.
Sehr feines Trappisten-Bier. In hell.
Laafft.
Original wie ein gutes IPA von Camba.
Fein!
Gutes Helles, nur a bissl stark.
Trappisten-Dunkles.
Gar nicht mal so süß, dafür sehr stark.
Ein bis zwei gehen, dann reichts.
Gutes, erfrischendes Weißbier.
Laafft und zischt.
Sommerbier.
Sehr feines Bier, das einen Spagat zwischen IPA und Hellem schafft.
Fein.
Ein Gueuze Bier. Also ziemlich sauer.
Da kannst auch Balsamico saufen.
Muss man mögen.
Stark. Deutliches IPA.
Sehr gschmackig.
Weißbier. Meiner Meinung mit leichtem Koriandergeschmack. Beeren, nicht Blätter.
Erfrischend.
Normales Pils.
Mal nicht schlecht nach all den Bomben
Kirschlimo. Mehr sage net.
Überraschend gut. Wie ein Amber Ale.
Nix für den ganzen Abend, aber ein, zwei gehen sehr gut.
Direkter Konkurrent zu Bofferding.Kommt aber nicht ganz mit. Geht schon, aber nicht ganz so gut.
Etwas schwerer, geht Richtung Märzen. Erstaunlich gut.
Leicht, süffig, Sommerbier.
Bitter, unfiltriert, süffig.
Hausgebräu einer Wirtschaft.
Laaft.
Mei, was soll ich sagen?