Fein!
Man glaubt nicht, mit wie wenig Aufwand das ganz hervorragend schmeckt. Außerdem läßt es sicvh hervorragend vorbereiten.
Man kann auch noch etwas Fenchel zum Gemüse geben.
Wer es nicht scharf mag, nimmt normale Sucuk, keine scharfe und lässt Chili und/oder die Chiliflocken weg.
Sucuk gibts übrigens beim Türkischen Supermarkt deines Vertrauens.
Beilage: Evtl. Baguette, Salat passt nicht so gut.
Zeit: 1:00 h
Zutaten:
4 EL Olivenöl
220g Berglinsen
1 Zwiebel
1 Karotte
1 kleine Petersilienwurzel
3 Knofel
2 Lorbeerblätter
1 Stange Zimt
2 TL Paprika
1 TL Chiliflocken
2 EL Tomatenmark
1 kleine Dose Tomaten
1 Chili
500 ml Hühnerbrühe
4 Eier
300 gr. Suçuk
etwas Petersilie
So Gehts:
-
Backofen auf 180°C vorheizen
- Linsen waschen und die Hälfte der angegebenen Zeit kochen
- Dosentomaten abgießen, putzen und mit der Hand zermatschen.
- Knofel hacken, Zwiebel, Karotte und Petersilienwurzel in feine Würfel schneiden.
- Gemüse mit Zimt und Lorbeer in einer Pfanne, die auch in den Ofen kann andünsten bis das Gemüse glasig ist.
- Paprika, Chili und Tomatenmark rein kurz mit braten
- Tomaten, längs aufgeschnittene Chili, Brühe und Linsen dazu, aufkochen,halb zugedeckt köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.
- Lorbeer und Zimt raus und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vier kleine Mulden in die Linsen drücken und je ein Ei hinein schlagen.
- Im Ofen backen, bis die Eier gestockt sind (ca. 15min)
- Suçuk in Scheiben schneiden und in der Pfanne ohne Fett knusprig braten.
- Zum Servieren die Wurst über Linsenragout und Eiern verteilen und mit gehackter Petersilie bestreuen..