Sehr gut!
Auch wenn man es nicht glaubt, aber es schmeckt. Praktisch die bayrische Variante von Schweinefleisch süß-sauer (und die wesentlich bessere!).
Abstimmen kann man das Verhältnis süß zu sauer auch noch relativ am Schluss. Zucker oder Essig dazu und fertig.
Beim Anrichten keinesfalls am Kren sparen!
Übrigens: Nein, mageres Fleisch geht nicht. Eher noch Wammerl.
Beilage: Salzkartoffeln
Getränk: Bier. Am besten Räuber Kneissl Dunkles von der Maisacher Brauerei.
Zeit: 1:30 h
Zutaten:
750 g Schweinenacken
2,5 l Wasser
0,5 l Weißweinessig
75 g Salz
90 g Zucker
3 Gemüsezwiebeln
4-5 junge Karotten
3 Petersilienwurzeln
1/2 Bund gehackte Petersilie
1/2 Stange frischer Meerrettich
2 Lorbeerblätter
7 Wacholderbeeren
2 Pimentkörner
6 Nelken
8 Pfefferkörner
Kümmel nach belieben
So Gehts:
-
Fleisch waschen und in einem Topf mit kaltem Wasser gut bedecken. Essig, Salz, Zucker und Gewürze (im Beutel) dazu, aufkochen und 15 Minuten köcheln.
- Zwiebeln in Ringe, Karotten und Petersilienwurzeln in Scheiben schneiden und zum Fleisch geben.
- Ca. eine Stunde köcheln, dabei immer wieder den Schaum abseihen. Das Fleisch sollte sich weich anstechen lassen.
- Fleisch in Scheiben schneiden, auf Zwiebeln und Karotten setzen und Sud drüber geben. Mit gehackter Petersilie bestreuen und den Meerrettich frisch darüber reiben.
- Mit Salzkartoffeln servieren.