Pasta-Paella mit Salsiccia
Schmeckt sehr gut.
Der Aufwand hält sich gut in Grenzen.
Besser als Tiefkühlmeeresfrüchte wären natürlich frische. So gehts aber auch.
Ich nehme Salsiccia ohne Fenchel. Mit wirds, glaub ich, zu dominant.
Beilage: Salat
Zeit: 1:15 h
Zutaten:
150 g Schalotten
2 Knofel
3 rote Peperoni
1 kleine Dose Tomaten
1/2 Fenchelknolle
0,6 l Geflügelbrühe
1 Döschen Safranfäden (0,1g)
3 EL Olivenöl
250 g Kritharaki Nudeln
1 Lorbeerblatt
100 ml trockener Wermut
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
200 g Salsiccia
4-8 Garnelen
250 g TK Meeresfrüchte
150 g TK Erbsen
2 EL Zitronensaft
Zitronenspalten
So Gehts:
-
Schalotten fein würfeln, Knofel anschlagen, Peperoni entkernen fein würfeln, Tomaten ohne Soße zerdrücken, Fenchelknolle in etwa 1 cm große Würfel schneiden
- Brühe in einem Topf erhitzen, Safranfäden in einem Mörser fein zerstoßen, 5 EL heiße Brühe und den Safran verrühren und beiseite stellen
- 2 EL Olivenöl in einer Pfanne oder Kasserole erhitzen. Schalotten und Fenchel etwa 5 Minuten anbraten.
- Nudeln, Knofel, Peperoni und Lorbeer dazugeben und etwa 1 Minute anbraten
- Tomaten dazu, Wermut rein und fast vollständig einkochen lassen.
Heiße Brühe (ohne den Safran) angießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei kleiner Hitze etwa 25-30 Minuten kochen.
- Salsiccia in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Wurst knusprig braten (nicht zu lange, sonst werden die Scheiben hart).
- Riesengarnelen putzen und in der Pfanne etwa 3 Minuten braten, salzen und pfeffern.
- Die aufgetauten Meeresfrüchte trocken tupfen.
- Wurst, Meeresfrüchte, gefrorene Erbsen und die Safranbrühe unter die Nudeln rühren. Garnelen darauflegen, den Deckel schließen und die Paella noch etwa 10 Minuten bei kleiner Hitze auf dem Herd ziehen lassen.
- Nudel-Paella mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und sofort servieren. Zitronenspalten dazureichen.