Gefüllte Mini-Paprika mit Garnelen und Jakobsmuscheln
Schaut klasse aus und schmeckt auch noch ausgezeichnet!
Der Arbeitsaufwand hält sich auch in Grenzen. Außerdem lässt es sich gut vorbereiten.
Beim Würzen der Fülle kann man getrost experimentieren. So ist sie angenehm frisch.
Beilage: Bulgur, Salat
Zeit: 1:00 h
Zutaten:
Paprika & Füllung:
12 Mini-Paprikaschoten, verschiedenfarbig
Salz
250 g Garnelen in der Schale
100 g Jakobsmuscheln
1 geriebene Knoblauchzehe
1/2 TL geriebener Ingwer
1/2 TL geriebene Limettenschale
1 TL Dill
1 TL Koriander
Chiliflocken
Fond:
1/2 TL Puderzucker
Garnelenschalen
1/2 Zwiebel
1 EL Weinbrand
1 TL Tomatenmark
2 EL passierte Tomaten
1 kleine Stange Stangensellerie
400 ml Geflügelbrühe
1 TL Speisestärke
2 EL Sahne
Salz
Chiliflocken
So Gehts:
-
Deckel der Paprikaschoten abschneiden, entkernen und in Salzwasser etwa 8 Minuten blanchieren. Kalt abschrecken, abtropfen lassen.
- Dill, Koriander, Garnelen und Muscheln hacken, mit den übrigen Zutaten mischen und mit Salz und Chili würzen.
- Paprikaschoten damit füllen
- Backofen auf 150°C vorheizen.
- Puderzucker in einen Topf stäuben, die Garnelenschalen dazu und anrösten.
- Zwiebeln dazu und mit dünsten.
- Mit Cognac ablöschen, Tomatenmark, passierten Tomaten und Staudensellerie unterrühren, mit Brühe aufgießen und 25 Minuten köcheln lassen.
- In eine Auflaufform füllen und die Paprikaschoten kopfüber in die Brühe setzen.
- Im Ofen 15 bis 20 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit den Bulgur kochen.
- Paprikaschoten aus der Form nehmen und warm stellen.
- Fond abseihen und in einem kleinen Topf erhitzen, Speisestärke mit wenig kaltem Wasser glatt rühren und einrühren.
- Sahne rein und mit Chiliflocken und Salz abschmecken.
- Soße mit dem Stabmixer kurz aufschäumen, in tiefe Teller verteilen und die Paprikaschoten hinein setzen.
- Den Bulgur dazu reichen.