Schwere Tour!
Die Königstour.
Nicht nur hat es die Auffahrt wirklich in sich, man kommt auch zu einem echten Königsschloss.
Die Fahrt über Lauter- und Ferchensee bis zum Bannholzerweg ist human. Der beißt dann dafür stellenweise kräftig mit bis zu 18%.
Die Auffahrt auf dem Königsweg bis zum Abzweig Wettersteinalm ist gut zu fahren. Ein Abstecher zur sehr schön gelegenen, einfach bewirtschafteten Alm lohnt sich.
Vor allem weil es ab jetzt die nächsten zwei Kilometer zur Sache geht! Schotter, Felsen, Wurzeln und eine Steigung von gut 14% gehen gut auf die Oberschenkel!
Dann wird es flacher und die Aussicht grandios! Man rollt locker dahin bis zum letzten, garstigen Anstieg. Dabei kommt man am Alpengarten, einem Ableger des Botanischen Gartens vorbei, den man sich auf jeden Fall ansehen sollte. Sehr schön angelegt.
Von hier aus sind es nur noch ein paar Meter bis zum Königshaus. Und das sollte man sich auf einer Führung unbedingt anschauen! Der Türkische Salon ist der Hammer! Ein echter Ludwig halt!
Auf keinen Fall entgehen lassen sollte man sich auch das mit einem kurzen Fußmarsch erreichbare Belvedere! Ein Traumpanorama ins Reintal, auf Alpspitze, Zugspitzblatt und das gesamte Wettersteinmassiv. Herrlich!
Die Abfahrt ist dann sehr schön! Allerdings sollte man schon gut aufpassen, da der Weg doch stark frequentiert ist. Bis Elmau kann man es wunderbar laufen lassen.
Dann geht es am Ferchenbach zurück Richtung Ferchensee.
Als letzte Einkehr bieten sich die Gasthäuser am Lautersee mit phantastischem Karwendelpanorama an, bevor man locker nach Mittenwald aus rollt.